Bencsik János szerk.: Hajdúsági Múzeum Évkönyve 1. (Hajdúböszörmény, 1973)
Die Nutzung der Flur in einem freien Bauerndorf in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Gyula Varga DIE NUTZUNG DER FLUR IN EINEM FREIEN BAUERNDORF IN DER ERSTEN HÄLFTE DES 20. JAHRHUNDERTS In diesem Aufsatz wird das System der Flurnutzung des Dorfes Kismarja (Komitat Bihar) beschrieben. Dieses Dorf hat ähnlich wie die Hajdúkén, Sonderrechte genossen, und zwar in der Zeit von 1606 bis 1848. In der freien Bauerngemeinde übten die Feudalherren keinen Einfluss auf die Nutzung der Flur aus, das Dorf verfügte über eine innere Eigenverwaltung und bestimmte die Flurnutzung eigenmächtig. Es gibt drei Hauptnutzungsarten der Flur. Den Grundbestand des Dorfes bildet die ursprüngliche Flur. Hier wird ein Teil der Ackerfelder in Dreifelderwirtschaft genutzt (Felder von Kismarja). Die zweite Einheit diente als Wiese. Die dritte Einheit war Weide, die gemeinsam genutzt wurde, ungeachtet der Grösse des Besitztums der einzelnen Bauern. Hinzu kommen noch die Weingärten, die gesondert behandelt wurden und von der ,,Berggemeinde" verwaltet wurden. Der zweite grosse Teil der Flur wurde 1925 auf Jahre gepachtet. Von dieser 2020 Katastraljoch Fläche wurde ein Teil ebenfalls in Dreifelderwirtschaft bearbeitet, etwa ein Drittel wurde nicht nach diesem Dreifeldersystem bearbeitet, doch war auch hier eine gewisse Gesetzmässigkeit aufzuweisen. Ausser dem gemeinsam genutzten Wald ist noch die Nagyszik-Wiese zu erwähnen, die jährlich an Wanderhirten verpachtet wurde. Auf der dritten Einheit der Flur wurde treie Wirtschaft betrieben. Die erste Stufe hiezu war die sog. Vermögensablösung, (ca 250 Katastraljoch) Wichtiger jedoch ist der in den Jahren 1935, 1938, 1939 getätigte Ankauf von ca. 800 Katastraljoch Land. 1938 begann man eine Flurbereinigung vorzubereiten, die aber wegen des zweiten Weltkrieges nicht durchgeführt werden konnte. So blieb die herkömmliche Wirtschaftsform bis 1950, bis zur Gründung der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften erhalten. 154'