Sz. Kürti Katalin: Vezető a Déri Múzeum kiállításaihoz I. Régi képtár és Új magyar képtár (Debrecen, 1978)

ausdrucksvoll, daß man da gleich fühlt, daß seine Menschen nincht nur gegen den Wind und den Winter, nicht nur gegen den Sturn kämpfen, sondern auch gegen ihr schweres Schiaksal. Die Bilder des József Koszta sind viel bunter als die in Vásárhely und in Mártély entstandenen Werke des Tornyai. Die revoltierende Farbenwelt seiner Bilder ist verwandt mit der tragischen Atmosphäre der Novellen von Zsigmond Móricz. Von den Farben der Landschaft in Szentes berauscht schuf er einen expressiven Kolorismus. Seine großen farbigen Visionen sind Ausdrücke seines starken Ungartums, seines starken Temperaments, man hat das Gefühl, daß diese Kunst nur hier und nur auf diese Weise möglich ist. Die Verwendung kraftvoller Farben prägt auch die Malerei des László Holló. Der vor einigen Jahren verstorbene Künstler (für dessen Werke in Debrecen ein eigenes Museum eingerichtet wurde) gehört zu der Gruppe der Tieflandsmaler, ist aber gleichzeitig eine hervorragende Gestalt des ungarischen Expressionismus. Er hat, genauso wie Tornyai, Koszta und Rudnay, das Leben der armen Menschen gemalt. Das Drama des ungarischen Bauernschicksals zwischen den zwei Weltkriegen hat er auf seinen expressiven Bildern ausgedrückt. Welches Thema er auch bearbeitete, eine Arbeitsszene auf dem Feld, Landschafts- oder Porträtmalerei, Stilleben, mythologische oder historische Themen, seine Darstellung löste immer eine dramatische Wirkung aus. Zu den Tieflandsmalern gehören noch Gyula Rudnay, István Nagy, Kálmán Gáborjáni Szabó aus Debrecen, Miklós Káplár aus Hajdúböszörmény (der Maler der Pußta Hortobágy). Nach je einer Periode ihres Schaffens gehören auch Endre Vadász und László Félegyházi zu dieser Gruppe. Die Galerie besitzt je ein Gemälde von János Vaszary, József Egry, Gyula Derkovits, Károly Kernstock, Jenő Barcsay, Frigyes Frank, Róbert Berény, Vladimir Szabó. Sie sind ausschlaggebende Gestalten der ungarischen Kunst im 20. Jh., die großen Einfluß auf die zeitgenössische Kunst ausübten. Neben Gemälden besitzt die Galerie noch Graphiken und Aquarelle von István Szőnyi, Lajos Kassák, Béla Uitz, Jenő Gadányi, Tibor Bakoss, Zoltán Maghy, Münzen von Sándor Mikus, Pál Pátzay, Fülöp Beck Ö., József Reményi und Plastiken von Ferenc Medgyessy, János Pásztor, Barna Megyeri, Béla Löffler. 86

Next

/
Oldalképek
Tartalom