A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 2000-2001 (Debrecen, 2001)
Természettudomány - Lovas Márton: Die Tierwelt von Derecske
Márton Lovas DIE TIERWELT VON DERECSKE Der Verfasser fasst in seiner Arbeit seine faunistischen Erfahrungen zusammen, die er in zwölf Jahren in Verbindung mit den jedes Jahr in der letzten Juliwoche abgehaltenen Naturkundlichen Lagern gesammelt hat. Seine Arbeit mit dem Titel „Natürliche Verhältnisse und Pflanzenwelt von Derecske", die im Jahrbuch des Déri-Museums von 1999 erschien, stellt die fachliche Vorgängerin der gegenwärtigen Arbeit dar. Der Verfasser hat seine Arbeit den untersuchten Biotoptypen entsprechend in vier Kapitel eingeteilt: 1. Gewässer und Gewässerufer 2. Wälder und Waldstriche 3. Biotope der Grassteppe 4. Gebiete unter anthropogener Einwirkung. Die einzelnen Kapitel haben wegen des unterschiedlichen Reichtums der Flora und Fauna nicht den gleichen Umfang. Der Verfasser hat sich bemüht, in jedem Kapitel mit der Vorstellung der auffälligsten Tiergruppen anzufangen und dann die eine detailliertere Untersuchung erfordernden Tierstämme, Ordnungen, Familien und Arten vorzustellen. Die systematischen Einheiten beschreibt er mit Hilfe des von László Móczár herausgegebenen 1984 erschienenen „Állathatározó" (Tierbestimmungsbuch). Auf Grund der Arbeit wird klar, dass die Tierwelt des abwechslungsreiche Lebensräume aufweisenden Weichbildes von Derecske außerordentlich reich und von Kultureinflüssen verhältnismäßig unberührt ist. Das stellt sich auch bei den in engen jährlichen Intervallen durchgeführten Untersuchungen heraus. 62