A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1995-1996 (Debrecen, 1998)

Néprajz - Magyari Márta: „Holde Pászka, die Pászka des Herrn” Die traditionellen Formen der Zubbereitung des griechisch-katholischen Osterkuchens

Márta Magyari „HOLDE PÁSZKA, DIE PÁSZKA DES HERRN" Die traditionellen Formen der Zubereitung des griechisch - katholischen Osterkuchens Die Studie gibt ein Teil der Ergebnisse der systematischen volkskundlichen Feldarbeiten zum besten, welche in der ersten Hälfte der 1990-er Jahre in den griechisch-katholischen Dörfern des Komitates Hajdú-Bihar durchgeführt wurden. Bei der umfassenden Bearbeitung der griechisch­katholischen Osterbräuche haben sich bestimmte Schwerpunkte gezeigt, um die herum die verschiedenen Elemente der Bräuche des Festkreises, und die dazu gehörenden Aberglauben und religiöse Vorstellungen abzeichneten. Man muß den Osterkuchen, - im griechisch-katholischen Wortgebrauch: die 'Pászka' - auch als so einen Schwerpunkt betrachten. In diesem Fall er­scheinen die Elemente des Brauches, die religiösen Vorstellungen, im Zusammenhang mit einem greifbaren Gegenstand. Der eingesegnete Festkuchen wird als Geweihtes geehrt, und die 'Pászka' wird wegen ihrer sakrale Fülle sozusagen auch als Symbol des Festes betrachtet. Die Studie beschreibt die traditionellen Formen der Zubereitung des Osterkuchens, unter den Vorbereitungen ist auch die Zeit der Zubereitung der 'Pászka' streng vorgeschrieben, und von den Traditionen bestimmt. Sie schildert neben der detaillierten Beschreibung des Arbeitsprozesses auch die verschiedenen Typen der 'Pászka in den verschiedenen Gegenden, und die unter­schiedlichen Arten ihrer Verzierung. Im Text der Studie haben auch wortwörtliche Zitate der Informanten - alter Frauen, die die 'Pászka' zubereiten - Platz bekommen. 286

Next

/
Oldalképek
Tartalom