A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1982 (Debrecen, 1984)

Művészettörténet - Sz. Kürti Katalin: Die Austellung der Landesvereinigung für Bildende Kunst in Debrecen im Jahre 1871

Katalin Sz. Kürti DIE AUSSTELLUNG DER LANDESVEREINIGUNG FÜR BILDENDE KUNST IN DEBRECEN IM JAHRE 1871 Das Jahrzehnt zwischen 1861 und 1871 stellte einen entscheidenden Abschnitt in der Herausbildung der bildenden Künste in Debrecen dar. In dieser Zeit wurde die Gedenkgarten-Vereinigung (ung.: Emlékkert Társulat) gegründet, die mit ihrem Ziel, der Verschönerung der Stadt zu dienen, die Denkmäler von Vitéz Mihály Cso­konai und Miklós Izsó errichten Hess. Mehrere palastartige Gebäude entstanden, un­ter anderen das Städtische Theater, welches reich mit Skulpturen geschmückt ist. Es Hessen sich mehrere Maler und Fotografen in der Stadt nieder, denen eine akti­ve Rolle im kulturellen Leben der Stadt zukam. Im Jahre 1871 wurde das schon erwähnte Csokonai-Denkmal eingeweiht, und im gleichen Jahr veranstaltete die Landesvereinigung für Bildende Kunst eine Ausstellung in Debrecen, welche die erste Kunstausstellung in dieser grossen Civis-Stadt war. Die Landesvereinigung für Bildende Kunst war im Jahre 1859 mit dem Ziel gegründet worden, für die Popularisierung der nationalen Malerei zu sorgen. Für den Mitgliedsbeitrag wurden Kunstblätter vergeben und beinahe in jedem Jahr wur­den Ausstellungen in Pest und später auch in den grösseren Provinzstädten ver­anstaltet. Die Arbeit dieser Vereinigung wurde vom Jahre 1864 an von der Stadt Debrecen unterstützt. Die Debrecener Ausstellung vom Jahre 1871 konnte 1632 Be­sucher zählen, und zwei der ausgestellten Gemälde wurden verkauft. In der vorliegenden Studie werden das Ausstellungsmatrial, die Ereignisse um die Ausstellung sowie das Schaffen der Mitglieder des Ausstellungskomitees in Deb­recen vorgestellt: das heisst die Arbeiten der Maler István Burszky, József Pollay und Gyula Hódy sowie der Fotografen Károly Gondy und István Egey. In einem ge­sonderten Abschnitt wird über das künstlerische Schaffen des Sekretärs der Landes­vereinigung für Bildende Kunst, des aus Debrecen stammenden Fotografen Károly Telepy berichtet. 533

Next

/
Oldalképek
Tartalom