A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1982 (Debrecen, 1984)
Természettudomány - Szathmáry László: Die Entstehung, Autochtonität und mesolitische Vorgeschichte der Population der Linienbandkeramik
Vlasac Zaránk Vadna 1 Berettyószentmárton 3 34 (В!) 2,21 1,11 1,39 74 (В,) 1,31 2,15 0,86 4a (В,) 1,48 1,16 1,95 14 (В 2 ) 1,61 1,33 1,31 27 (В 2 ) 0,98 2,13 0,84 69 (В 2 ) 1,24 1,63 1,07 Aufgrund dessen kann man sagen, dass im allgemeinen keiner der Funde den Bi Varianten ähnlich ist. Der Variante 27, B2 sind aber die Funde von Zaránk und Berettyószentmárton ähnlich. Ohne Zweifel ist das die Form, die in Mittel-Ost-Europa während des Spätmesolithikums und des Frühneolithikum verbreitetet war. Hier haben wir die folgenden f v-Werte: Vlasac Zaránk Vadna 1 Bére t tyószen t már ton 34 (B,) 1.87 0,91 1,13 74 (B,) 1,36 2,19 (0,71) 4a (B,) 1,31 1,06 1,42 14 (B 2 ) 1,27 1,24 0,99 27 (B 2 ) 0,97 1,77 0,71 69 (B 2 ) 1,21 1,62 0,72 Es ist interessant, dass in dem Vergleich, der aufgrund der Streuwerte von Vlasac durchgeführt wurde, der Fund von Berettyószentmárton den Varianten ,,B" so nahe steht, wobei sich die Entfernungskoeffizienten der Funde von Vadna und Vlasac relative nicht veränderten. Nur der Hirnschädel von Vadna weist auf Ähnlichkeit mit dem Hirschädel von Vlasac 34, (Bi), hin; linweisend auf die Komponenten der Anpassung des frühneolithischen und balkanmesolithischen morphologischen Trends. Alldies lässt vermuten, dass der in Berettyószentmárton zum Vorschein gebrachte „Körös-weiterlebende" den „B" typischen Funden nahe steht und vielleicht sein Weiterlebender ist. Er ist ein Weiterlebender des in selektiven Vorteil gekommenen verbreiteten Typs, der sich durch Wirkung der neueren frühneolithischen Volktswellen, aber zugleich mit ihnen vermischt auch an flachen Gebieten des Karpatenbeckens niederliess und er wurde dadurch auch ein Element der neolithischen Populationen. Die г und ^v Durchschnittswerte der „B" Varianten von Vlasac sind: Linienbandkeramik T T V Linienbandkeramik Vlasac B, Vlasac B 2 2 Vlasac Bj Vlasac B 2 2 Zaránk Vadna 1 Berettyószentmárton 3 1,66 1,47 1,67 1,28 1,70 1,07 1,47 1,58 1,31 1,52 1,39 1,27 1,16 1,54 0,80 1,34 1,46 0,99 Hieraus kommt auch hervor, dass der Fund von Berettyószentmárton den spätmesolithischen (B2) Varianten am nächsten steht. Der Schädel von Vadna dagegen gleicht noch immer eher der „A"-Gruppe. Der Fund von Zaránk weicht aber fast genau so von diesen südlichen spätmesolithischen Funden ab, wie der von Vadna. Eine sehr interessante Gruppe der Funde von Vlasac bilden die morpholo40