A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1981 (Debrecen, 1983)

Irodalomtörténet, művelődéstörténet - Major Zoltán László: Kultur, Gesellschaft und Debrecentum in der Spalten der Zeitschrift „Alföld”

Zoltán László Major KULTUR, GESELLSCHAFT UND DEBRECENTUM IN DEN SPALTEN DER ZEITSCHRIFT „ALFÖLD" Obgleich „Alföld" in erster Linie als belletristische und kritische Zeitschrift gilt, haben in ihren Spalten auch gesellschaftswissenschaftliche und soziologische Fragen einen Platz gefunden. Zeitweise verstärkten auch wissenschaftstheoretische Publika­tionen das Profil des Blattes. Ebenso liefen auch mehrere Diskussionen durch diese Provinzzeitschrift. In der vorliegenden Studie geht es um die zur Frage des Provin­zialismus laut gewordenen Meinungen, um die Diskussion zum Problem der Einzel­gehöfte und kurz um eine kulturelle Diskussion. Die Frage des Debrecentums führt zurück auf historische Traditionen. Nahezu von Anbeginn seines Bestehens an sind in dem Blatt Schriften zur Tradition zu finden, ja „Alföld" hat sogar einen Teil für Traditionen frei. Hier geht es in erster Linie natürlich um die Traditionen in Debre­cen und Umgebung sowie in der Hajdúság. In dieser Arbeit werden auch, nachdem die Diskussion um den Provinzialismus vorgestellt worden ist, die Studien zur Rolle der Hajdú-Bewohner und zur Geschichte der Hajdúság hervorgehoben. Hierbei be­ruft sie sich ausser den Beschreibungen auch auf die Angaben aus einzelnen Mo­nografien und Studien. Die historische Entwicklung führt auch auf die Herausbil­dung der gegenwärtigen Gesellschaft hin. So wird auch die Veränderung in der Ag­rargesellschaft nach 1945 erwähnt, welche auch einen Zusammenhang mit der Frage der Einzelgehöfte bildet. Bei der Betrachtung der historischen Entwicklung wird ein Blick auf das geistige Erbe geworfen, und was die Gegenwart betrifft, so geht es hier um die Fragen der allgemeinen Bildung und der Kultur. 506

Next

/
Oldalképek
Tartalom