A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1981 (Debrecen, 1983)

Néprajz - Varga Gyula: Anbau und Verarbeitung von Hanft im Bezirk Hajdu-Bihar

ben. sowie die verschiedenen Methoden zum Abketteln der Webstücke. Hierbei ist das Binden von Fransen (ung.: rojtkötés) an den Rand von Schmuckleinwänden beach­tenswert. Zu den wichtigeren Webstücken gehörten: grobes Sackleinen, Blähen, Strohsäcke, Tuculeinen aus reinem Hanf, Bettuchleinen, Tuchleinen. Aus einem Gemisch von Hanf und Baumwolle wurden die im Ungarischen „fodorvászon" oder „türetvászon" genannten Tucharten, weisses Leinen oder aber reines Baumwolltuch gewebt. Aus Lumpenstreifen stellte man Lumpendecken her und aus dicken Wergstricken die so­genannten „csepűguba". Bis zu den 1970-er Jahren waren in unserem Bezirk noch ein-zwei Webermeister tätig; ihr Einfluss kann in den volkstümlichen Webstücken beobachtet werden. 309

Next

/
Oldalképek
Tartalom