A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1977 (Debrecen, 1978)
Természettudomány - Ötvös János–Lovas Márton: Boden-coleopterologische Forschungen am „Síkfőkut Project” 1976
untersucht. Mit der Kontruirung der Aktivitätskurren wollten wir Angaben für die Lebensweise der in diesem Gebiet lebenden terricol Käfer bekommen, sowie Angaben für die Zusammenhänge zwischen der Lebensweise und des Makroklimas. Als Ergebnis unserer coleopterologischen Sammelarbeit wollten wir die Zusammensetzung der terricol Käferfauna des Eichenwald-Ökosystems und die kvalitative Periodizität erschliessen. Die halbjährige Sammelarbeit, während derer wir 2680 Stück Käfer gesammelt haben traugt unserer Meinung nach noch nicht dazu, dass wir endgültige Konsequenzen ziehen. Auch die Zielsetzung unseres Aufsatzes war die systematische orfürung der Angaben, die wir bekommen haben und die Niederlage der Gründe für weitere Sammelarbeit. Mit den Ergebnissen der auch im Jahre 1977 weitergeführten Systematischen Sammelarbeit ergänzt können aber die fitoökologischen fitozönologischen, produktionsbiologischen und biochemischen Untersuchungen auch komplexer gemacht werden. Die weitere systematische Forschung des Themas kann auch neue Angaben über die biologischen Faktoren erschliessen, die im Leben des Bodens und des dürren Laubes beziehungsweise in dessem Abbau eine Rolle spielen. Unsere beschiedenen Untersuchungsmöglichkeiten ausnützend können wir zur besseren Erkenntnis der Quercetum petraeae-cerris Vereinigung beihelfen. 142