A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1965 (Debrecen, 1966)

Adatközlések - Kövér Sándor: Die Pest in Hajdúböszörmény

Sándor Kövér Die Pest in Hajdúböszörmény Der Verfasser teilt ein Verzeichnis der Toten mit, das im Stadtarchiv von Hajdúböszörmény aufgefunden wurde und die Namen der an Seuchen Verstorbenen im Jahre 1739 enthält. 1672 Per­sonen wurden in diesem Jahr im Friedhof von Hajdúböszörmény beigesetzt. Aus den Bemerkun­gen über die Todesursachen stellt es sich heraus, dass die gefährliche Seuche die Pest war, die um diese Zeit in der Stadt und Umgebung umgriff. Der Verfasser untersuchte die Mortalität nach dem Lebensalter und nach den Geschlechtern und stellte fest, dass die Anzahl der Jugendlichen unter dem 19. Lebensjahr besonders hoch war, innerhalb dieser Zahl war die Schuljugend im 78% an der Mortalität beteiligt. Im Verhältnis zu der geschätzten Zahl der damaligen Einwohner kam mehr als 40% der Bevölkerung ums Leben. Der Verfasser fasst noch zusammen, was man damals von der Pest wusste, was für Massnah­men gegen die Seuchen im allgemeinen getroffen wurden. Er beruft sich auf Ärzte aus dem XVIII. und XIX. Jahrhundert, die sich in ihren Werken mit den epidemischen Krankheiten be­fassten. Viele Volksglauben und abergläubische Heilmethoden bzw. Heilmittel werden von ihm beschrieben. Schliesslich berichtet er über das Begräbnis der an Pest oder anderen Seuchen Ver­storbenen, die in einem besonderen Friedhof beigesetzt wurden. Der Verfasser versucht den Seu­chenfriedhof zu lokalisieren, wobei er auf einer Mappe aus dem Jahre 1782, einen Friedhof mit der Bezeichnung,,Alter Friedhof" auffindet. 578

Next

/
Oldalképek
Tartalom