Sőregi János: A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1935 (1936)

Jahrbuch des Debrecener Déri Museums vom Jahre 1935

4 Osten graben. Die Zahl der Waldbauern nimmt ständig ab, heute gehen beiläufig 250 Familien diesem Berufe nach. Diese Art eines Berufes ist sonst in der ganzen ungarischen Tiefebene unbekannt, auch die Stadt Debrecen lässt nach und nach diese Form der Waldwirtschaft auf. Man gedenkt diese Familien in einem eigenen Dorf anzusiedeln. Kurzgefasster Wegweiser für Ausländer. Das Déri Museum der kőnigl. Freistadt Debrecen ist das modernste und grösste Provinzmuseum Ungarns. Erbaut im J. 1926—27. Eröffnet 25. V. 1930. Brief- u. Telegrammadresse : Déri Museum, Debrecen, Ungarn. Telefon 11—98. — Museumdirektor : Dr. Johann Sőregi, Archaeolog. Wohnadresse : Szappanos-utca 7. Das Museum lässt seit dem J. 1907 illustrierte Jahresberichte, vom Jahre 1933 an Jahrbuch genannt, im Umfange von 3—25 Bogen erscheinen, seit 1926 mit deutschen Auszügen. Museen und wissen­schaftliche Institute können die Jahrbücher der letzten Jahre gegen Tausch erhalten. — Illustrierte Führer zurzeit vergriffen. Ansichtskarten, farbige Kunstdrucke etc. bei der Kassa zu billigen Preisen erhältlich. Kurzer Wegweiser in deutscher, englischer, italienischer und französischer Sprache (je 4 Seiten) erschienen. Besuchstage : an Sonntagen von 9—13 h, an Wochentagen von 11—13 h. — Eintrittspreis 0"50, für Studenten Ó"20 Pengő. Sonntag frei. Zum flüchtigen Durchschreiten des ganzen Museums hat man mindenstens 1 Stunde, für eine eingehendere Besichtigung wenigstens 4 Stunden zu rechnen. Besonders nennenswerte Sehenswürdigkeiten des Museums : die didaktische Einrichtung der archaeologischen Abteilung ; das Horto­bagyer Zimmer ; das Debrecener Bauernhaus und die ung. Münz- und Medaillensammlung. Das wertvollste Stück des ganzen Museums das weltberühmte Ölgemälde Michael Munkácsy' s ,,Ecce homo" (4x6 in), welches in separatem Prachtsaal untergebracht ist. Im Museum sind ein ganz modern ausgestatteter Yortragssaal und zwei Ausstellungssäle. Im Jahre 1934 wurden in der grossen Csárda auf der Hortobágy­Puszta ein kleines Museum (3 Zimmer), in der Stadt im Jahre 1936 ein Thaly Kálmán Gedächtnis-Museum (2 Zimmer) eingerichtet. Die Besucher können dieselben täglich besichtigen. Városi nyomda, Debrecen. 1936-—2156.

Next

/
Oldalképek
Tartalom