Zoltai Lajos: Jelentés Debrecen sz. kir. város múzeumának és Közművelődési Könyvtárának 1928. évi működéséről és állapotáról (1929)

B) Függelék a városi múzeum 1928. évi jelentéséhez - V. Hajdúszoboszlón: rézkori temető és telep

55 5. Grab. Das Skelett auf der rechten Seite. Beilagen : <5 Gefässe (Abb. 15. Fig. 7, 8, 9, 10.)und 1 Kieselstein. 6. Grab. Das Skelett lag in besonders starker Hockerstellung auf der rechten Seite. Beilagen : 1 Gefäss, 2 Feusersteinmesser (Abb. 14. Fig. 10, 11.) und 1 Pfriemen aus Kupfer (Abb. 14. Fig. 9.) 7. Grab. Die Arbeiter zerstreuten die obere Helfte des Skelettes. Beim Kopfe fanden dieselben 1 Steinhammer aus Serpentin (Abb. 14. Fig. 12.). Ferners wurden als Beilagen gefunden : einige Obsidianpfeilspitzen (Abb. 14. Fig. 13, 14.) und 1 Gefäss. 8. Grab. Der obere Teil wie beim obigen Grab zerstreut. Beilagen : 1 Gefäss und 1 Pfeilspitze aus Feuerstein (Abb. 14. Fig. 15.). Das Skelett war auf der rechten Seite gelegen. 9. Grab. Das Skelett auf der linken Seite. Beilagen : 3 Ge­fässe, Tierknochen und um das Becken herum mehrere Marmor­perlen. (Abb. 14. Fig. 17.) 10. Grab. Das auf der rechten Seite ruhende Skelett in starker Hockerstellung. Beilagen : 2 Gefässe (Abb. 15. Fig. 11.) und 1 Feuersteinmesser am Schädel. (Abb. 14. Fig. 16.) 11. Grab. Das Skelett auf der linken Seite liegend. Bei­lagen : 7 Gefässe (Abb. 15. Fig. 12, 13, 14.), durunter ein Deckel ganz zerfallen. Marmorperlen in der Hüftgegend. (Abb. 14. Fig. 17.) 12. Grab. Das Skelett war auf der linken Seite gelegen. (Abb. 17.) Beilagen : 8 Gefässe (Abb. 15. Fig. 15, 16, 17, ^18.) und Tierknochen. Neben dem Gräberfeld befinden sich 2 Besiedelungsplätze. Der grössere wurde durch ein Probegrab untersucht, wobei mit Herdresten untermischt zahlreiche Scherben und Tierknochen gefunden wurden. Die Forschungen werden in dieser Gegend noch fortgesetzt. Dieses Gräberfeld ist das erste aus der Kupferzeit in der Umgebung Debrecens und gehört der Frühkupferzeit, Periode I. an. Ganz ähnliche Gräberfelde sind in Ungarn in Pusztaistván­háza und in Bodrogkeresztúr. Die relatíve Chronologie der ungarländischen Kupferzeit siehe J. Hillebrand : Das früh kupferzeitliche Gräberfeld von Pusztaistvánháza. Budapest, 1929. S. 49. Archaeologia Hungarica Bd. IV.

Next

/
Oldalképek
Tartalom