Héthy Zoltán szerk.: Bihari Múzeum Évkönyve 3. (Berettyóújfalu, 1982)
NÉPRAJZ — VOLKSKUNDE - Die geographischen Namen von Mezőpeterd
Kálnási Árpád DIE GEOGRAPHISCHEN NAMEN VON MEZÖPETERD Mezőpeterd ist eine Zwerggemeinde im Kreis Berettyóújfalu in der Nähe der rumänischen Grenze. Ihre Fläche beträgt 1823 ha, ihre Einwohnerzahl 755 Personen. Der Hauptbeschäftigungszweig ist der Feldbau. Der Name der Gemeinde taucht das erste Mal 1291 in der Form Peturd auf, doch es hat ihn schon weitaus früher gegeben. In einer Urkunde aus dem Jahre 1382 kommen Mezewpetherd und Feghuernekpeterd als Schwestergemeinden vor. Der Grund für diese zwei Bezeichnungen mag sein, dass die Bewohner von Mezőpeterd sich mit dem Feldbau beschäftigten, während die Bewohner von Fegyvernekpeterd zu den Volkselementen zählten, die für den Burggespan von Bihar als Soldaten auftraten. Das mittelalterliche Dorf stand nicht an dem jetzigen Ort, sondern lag auf dem als Pussta bezeichneten freien Feld; diese Siedlung wurde aber während der Türkenkriege völlig zerstört. Die gegenwärtige Siedlung ist 1733 entstanden, ihre ersten Bewohner waren ungarische und rumänische Dienstleute. Die geographischen Namen der Gemeinde sammelte der Verfasser im Frühjahr 1977 gemeinsam mit Studenten des Faches Ungarisch. In dieser Arbeit kommt neben dem lebendigen Namensmaterial auch das Namensmaterial einiger wichtigerer Quellen und Landkarten vor. 270