Petz Aladár: Győr szabad királyi város Szentháromság kórházának múltja és jelene 1749-1928. (Győr, 1929)

Bevezetés

cujuscunque generis aedificiorum fideliter, et concorditer retulerunt, cum subscriptione aestimantium opificium Magistratui Scripto exhibendo sequenti modalitate connotatam nimirum: SCHAETZUNG Uber die geweste Calomische Kirchen und in der sich befindl. unterschiedlich Materialien, sambt angehändeltem Gebäu und dessen Zugehörung, wie solche auf bestehenen könig-1. Befehl, und des H. Stadt Richters und ganzen Löbl. Magistrats Verondnung mittelst nachgesetzten dazu berufenen bürgl. Meistern den 18. Martij 1749. gewissenhafft, ohne dem Grundt vorgenohmen und gepflogen worden als Erstlichen durch die Maurer Meister, und zwar in d. Kirchen FI. 1286.— Durch die Zimmermeister in der Kirche befindliches Holzgebäu 321.— Durch die Tischlermeister 280.— Durch die Schlossermeister 202.— Durch die Glassermeister 30.—• ./ 2119. — Anderstens Ds. Eusserliche Gebäu od. Wohnung betreff durch die Maurer Meister 1300.— Durch die Zimmermeister 530.— Durch die Tischlermeister ... 39.— Durch die Schlossermeister 10.— ./. 2040.— Summa totalis 4159.— (L. S.) Johann Georg Götzherger m. p. Paulas Emmer m. p. brgl. Maurermeister Zimmer Meister (L. S ) Andreas Böhmburger m. p. Franz Schmidt m. p. (L. S.) Maurermeister brgl Zimmermeister (L. S.) Karl Jungzuirth m. p. brgl. Maurermeister (L. S ) Erhardt Volger m. p. brgl. Dischler Meister (L. S-) Johannes Kropfann m. p. brgl. Tischlermeister (L. S.) Joseph Mückl m. p. brgl. Schlossermeister (L. S.) Jakob Da mm m. p. brgl. Schlossermeister (L. S ) Placidus Lambl m. p. brgl. Glassermeister (L. S ) Johann Georg Habbahn m. p. brgl. Glassermeister

Next

/
Oldalképek
Tartalom