Petz Aladár: Győr szabad királyi város Szentháromság kórházának múltja és jelene 1749-1928. (Győr, 1929)
Bevezetés
Drey Schüssl Ein Speyss Tassl Fünf höltzerne Teller Ein weiche böthstatt für das Küchl Mensch Ein Wasch Korb Ein Holtz Hacken Ein unbrauchbarer Wasserstander In denen Krancken Zimmern: Dreyssig- Ein ordinary Böthstättl mit alt grün fürhangen Dreyssig Duchetl sehr schlecht also Dreyssig Bolster Zwantzig drey alte Leitücher 20: blechene Spar büchsen bey denen böthern 2: alte Lähnstühl 22: Tischl Ein zünnernes Lämperl Sieben zerrissene Schlaf-röckh Zwey Leibstühl. 2 höltzerne Leibschüssl. 3 Urin glässer Annebest werden die Marckt Hütten bemercket in folgenden : No. Zalt Fl. X. 1. Herr Sturm 3.— 2. Jud Fräntzl 9.30 3. Herr Iconoman Katz 3.— 4. Jud Samuel Mandl 7 — 5. „ Marcus Israel 4.— 6. „ Openheim Lebj 4.— 7. „ Openheim 4.— 8. „ Hertzfelder 4.— 9. Totteser Kätz nun zweyfach fast alles neu gemacht . 4.— 10. Herr Scheiber 3.— 11. Jud Jacob Samuel 2 30 12. „ David Aron 4.30 13. „ Mandl Koplteütsch 6 — 14. Herr List 3.— 15. Fabrikant v. Wieselburg 2.— 16. Herr Khiert 2.— 17. „ Beer 2 30 18. Ein Handler 2.— 19. Herr Wittibschlager 230 20. Jud Kirschner 2.30 21. Herr Eichmiller 3.— 22. Herr Seyller 3 — 23. „ Leser Material 2.— 24. Jud Mandl 5.25. „ David 2.30