Valló István szerk.: Győri Szemle 5. évfolyam, 1934.

Lám Frigyes: Kozma Andor — In memoriam

„„Sein tausendjährig- Dasein hätt' schmachvoll es entweiht, War' feig es ausgewichen dem aufgezwungnen Streit. Karthagos Heldenheeren, den hehren, winkt der Sieg, War Rom allein gezogen voll Hochmut in den Krieg. Nur Massinissa's Horden, numidsche Niedertracht, Die haben dich, Karthago, zu jähem Fall gebracht. Dein Volk jedoch entbrannte zu herrlichhohem Tod In löwenstarkem Stolze in seiner letzten Not. Es flatterte befeuernd des Landes heiige Fahn' Und unter ihr sich sammelt der Krieger Ozean. Kein Weib sieht seinen Gatten im trauten Heime gern, Das Vaterland zu retten gehn Bauersleut' und Herrn. Der Kaufmann schliesst den Laden. Das Werkzeug frisst der Rost Es schart sich um das Banner das Volk aus West und Ost. Der Bank der zarte Schüler frei seinen Rücken kehrt, Freiwillig geht er kämpfen und bettelt um ein Schwert. Ihr hochbeglückten Knaben, die ihr so kräftig seid, In schwachen Zittergreisen erregt ihr Riesenneid! Selbst diese ziehn, — ist ihnen die Waffe auch zu schwer, So schlagen sie mit Weisheit und Rat der Feinde Heer, Auf, Punier! zu den Waffen! Beschütz' dein Vaterland! Du hast kein Schwert? Nimm eilends die Sense in die Hand! Ist saitenlos dein Bogen ? Schneid ab der Frauen Haar, — Es fliegt von seidnen Locken beschwingt dein Pfeil als Aar ! — Durchs Haar die Schere gleiten des Landes Tochter lässt. Und goldne Saiten spannen des Kriegers Bogen fest. Doch Geld braucht man zum Kriege . . . Karthago ist bankrott. Es raubte seinen Reichtum längst Romas rohe Rott'. Der Erde schönste Frauen Karthagos Staat besitzt. Von Diamanten, Perlen ihr Arm und Busen blitzt. Rubine, Amethyste, Smaragde und Saphir, Des Orients Topase, der Zierden grösste Zier, — Sie bringen dies Geschmeide in Opfergluten dar, Sie weihen es mit Freuden des Vaterlands Altar. O heiiger Patriotismus, wie flammt dein Fieberbrand! Es loderte entzündet Karthagos ganzes Land. Fürs Land der Väter alles! Einträchtig braust der Schrei — Nicht Mensch, nicht Gott ! — das erste das Heil der Heimat sei ! Man reisst die Kirchen nieder und baut draus Bastionen — Und aus den Glocken werden gegossen flugs . . . Kanonen/"" Was für ein Vortrag!? Dröhnend hallt er wie Blitzesflug. Zu sich kommt der Professor. Er schweigt, — es war genug. Wie war's? Karthago, Glocken . . . draus man Kanonen macht? — Welch ein Anachronismus! Dumm, blöde wie die Nacht! Und dennoch lächelt niemand. Die Stille schläft im Saal. Die Wangen glühn. Die Träne in jedes Aug' sich stahl.

Next

/
Oldalképek
Tartalom