Valló István szerk.: Győri Szemle 1. évfolyam 1930.

I. évfolyam. 4-6. szám. 1930. április-június - Horváth Konstantin: Szegedy Róza levelei Kisfaludy Sándorhoz a győri csata idejéből. (Első közlemény)

Du Heiliger, nimm dein Kind zurück ! Ich habe genossen das irdische Glück ; Ich habe gelebt und geliebt. Lebe wohl, ewig Geliebter, theurer Freund ! Wir sehen uns wieder. (E levél hátára ez van írva : Tegnap írtam haza Sümegre és Bodorfára.) 3. Weszprim (den 2-ten Juli). 1 ) Ewig Geliebter Freund! Schon hoffte ich nicht mehr dir schreiben, und sieh, unvermuthet finde ich wieder eine Gelegen­heit. Es hiess, die Feinde wären schon bis gegen Stuhlweissen­burg vorgerückt, und der Gedanke, ganz von dir abgeschnitten zu sein, war äusserst quälend für mich. Auch hier war indess ein feindliches Détachement, welches aber in bester Ordnung weiter zog. Uberhaupt hat man hier im Vergleich mit anderen Orten noch vom Glück zu sagen ; abgerechnet die starken Unkosten, fehlt bisher, Gott lob ! wenig. In denen Dörfern geschehen hin und wieder Plündereien, aber doch nicht so arg, wie in Raaber , . . tat. Der Takács erhielt Nachrichten, dass mann all sein Hornvieh geschlachtet, und was er sonst bei Haus hatte, verzehrt hat. Die Bauern waren ärger, als die Feinde, nun haben sie aber auch nichts mehr zu leben. Waizen und Korn verschonten die Feinde, aber die Bauern verschwendeten und meinen sie, wenn die Früchte reif, wollen sie sich das beste davon einsammeln. Den Pfarren erhält ein feindlicher Offizier aus Mitleid, sonst musste er verhungern. Dein Vater blieb so lang, als möglich, da. . . . schlachtete er . . . bei der . . . befindet jetzt beim Mayer in Dömölk. Unsägliche Schaden mag er . . . erlitten haben, mich dauert nur sein Alter, es muss ihn äusserst krenkend sein. War er früher weggezogen, hätt er vieles retten können, aber er wollte nicht. Du, lieber Sándor, bist Philosoph genug, um dich über Dinge, die nicht zu ändern sind, zu beruhigen, sonst hätte ich die Nachricht verschwiegen. Und ich bin resignirt auf alle nur mögliche Fälle, einen ausgenommen, der aber, hoff, ich zu Gott, nicht eintreffen wird. Den Bódi in Gyömörő hat man . . . geplündert, er nimmt 's aber mit gewohnter Gleichmut auf. Mir schrieb der Pali vorgestern ; auch uns geht' s noch gut. Das eine Kuchelpferd hat man mit einem bessern, aber blessirten ver­tauscht. Unsre Vieh in Sümeg und Bodorfa war krank, bessert sich aber schon. Die Schaffe sind gesund. Die Wirtschaft wird betrieben, so gut es die Umstände gestatten. Der Pali nimmt sich recht eifrig um alles an. Könnt ich nur auch bald nach Haus kommen ! Von Kam erhielt ich Nachricht . . . auch dort fehlte *) Sándor július 6.-án felel rá. 39. 1.

Next

/
Oldalképek
Tartalom