Székely Zoltán (szerk.): Arrabona - Múzeumi Közelmények 46/2. (Győr, 2008)

Tanulmányok - Hetény János: Máriacelli vonatkozású vallásos ponyvairatok egy pannonhalmi gyűjteményből a Rábaközi Muzeális Gyűjteményben

ARRABONA 2008. 46 / 2. TANULMÁNYOK WAX VOTIVE OFFERINGS IN THE RÁBAKÖZ COLLECTION The custom of offering i.e. offering different votive objects, which were usually made of wax in negative wooden patterns, was still practiced in several of our places of pilgrimage in the 20th century. They were produced by gingerbread makers or wax makers who marketed them themselves at the fairs held at the pilgrimage sites or they sold them to the churchmen who sold them for the benefit of the church. The believers represented their own wishes and requests with the offerings, so the visual form of the offerings was in line with the nature of the request. The descriptions of this custom from the begin­ning of the 20th century reflect its decline everywhere. Since the 1960s 96 offerings from the nearby Mary Shrine in the church of Osli village have been presented to the Ethnographic Collection of the Rábaköz Museum of Kapuvár. The first data of the sale of wax offerings in Osli appeared from 1755 on, when a separate room was developed in the church for the purpose of selling devotional objects. The wax offerings were procured from gingerbread makers of Sopron or Csorna. The last entry into the book of accounts of such expenses was made in 1857. However, the custom of offering in changed form survived into the 20th century. On the wake-day the pilgrims chose from the existing old offerings and they prayed to Virgin Mary while holding the offerings in their hands. VOTIVGABEN AUS WACHS IN DER MUSEALEN SAMMLUNG DES RÁBAKÖZ Mit ihrer Herstellung befassten sich die Lebkuchenbäcker und die Wachsbildner, die diese entwe­der selbst auf den Kirmesmärkten vertrieben oder den Kirchvater verkauften, die diese zugunsten der Kirche verkauften. Mit den Votivgaben stellten die Gläubiger ihre Sehnsüchte und Wünsche in Bildform dar: die Dar­stellungen der Wachsfiguren richteten sich stets nach der Art der Bitte. Schriften berichten bereits zu Anfang des XX. Jahrhunderts nahezu überall über den Rückgang dieses Brauches. Seit den 1960-er Jahren gelangten infolge mehrfacher Schenkungen 96 Votivgaben aus Wachs aus dem nahen Maria-Gnadenort und aus der Kirche zu Osli in die volkstümliche Sammlung des Rábaköz Museum in Kapuvár. Über den Verkauf von Votivgaben aus Wachs besitzen wir seit dem Jahr 1755 Daten aus Osli: zu dieser Zeit gestaltete man in der Kirche einen separaten Raum für den Verkauf von Andachtsgegen­ständen. Die Wachsfiguren wurden Figurenbäckereien in Sopron oder Csorna eingeholt. Im Rech­nungsbuch wurde im Jahre 1857 die letzte derartige Ausgabe eingetragen. Der Brauch der Votation erlebte jedoch in der umgewandelten Form auch das XX. Jahrhundert. Am Tage der Kirchweihe wähl­ten die Wallfahrer Votivgaben aus den vorhandenen alten Votivgaben, und beteten, diese in der Hand haltend, zur Heiligen Jungfrau.

Next

/
Oldalképek
Tartalom