Medgyesy-Schmikli Norbert - Székely Zoltán (szerk.): Arrabona - Múzeumi Közlemények 46/1. "Vállal magasabb mindeneknél"A Szent László-herma Győrbe érkezésének 400. évforulóján megtartott tudományos konferencia előadásai. Győr, 2007. június 25-27. (Győr, 2008)

Kerny Terézia: Szent László tiszteletének kutatástörténete (1977-2007)

ARRABONA 2008.46/1. TANULMÁNYOK THE HISTORY OF RESEARCH OF THE ST. LADISLAS CULT (1977-2007) The historiography of the age and cult of St. Ladislas as well as his worship for almost a millen­nium has been determined by the intentions and expectations of the prevailing political elite and this as­pect has also shaped its scientific evaluation - but for a few exceptions. It has been intertwined by the actual foreign political and - since the end of the 19th century - the internal political events and devel­opments. The cult of St. Ladislas bears witness of each great endeavour and dramatic change of the Hungarian history - especially those of the social and spiritual history. Consequently, the different his­torical epochs can be studied in and through it. Based on the reviewed historiographic material it can be concluded that no summarising syn­thesis based on source analyses and encompassing each layer of the St. Ladislas cult has been undertaken yet. The focus has always been directed to the St. Ladislas cult in the Medieval Ages. A welcome devel­opment is that certain steps have been taken recently - especially in the fields of history, history of lit­erature and ecclesiastical history - to fill in the blank spots of the 17л-18л centuries. In the wake of these researches the picture of the St. Ladislas cult of the different epochs has become more specific, although it is still not enough for an overall valuation. It is also a favourable development that the study and pub­lication of the enormous amount of material from the 19th century has been commenced and there has been some attempts to map the works of fine arts form the 19th century. FORSCHUNGSGESCHICHTE DER VEREHRUNG DES HL. LADISLAUS (1977-2007) Die Historiographie der Epoche von Ladislaus I., dann seiner Verehrung, ist, ebenso wie die na­hezu ein Jahrzehnt andauernde ungebrochene Verehrung, an die Absichten und Erwartungen der gerade an der Macht befindlichen politischen Elite angepasst gewesen und noch jetzt angepasst, und dies ge­­staltete-gestaltet - abgesehen von wenigen Ausnahmen - auch die wissenschaftliche Bewertung des­sen. Sie wurde und wird immer wieder durchwebt von den gerade aktuellen außenpolitischen Geschehnissen, seit dem letzten Jahrzehnt des XIX. Jahrhunderts wiederum von den innenpolitischen Geschehnissen. Die Verehrung des Hl. Ladislaus trägt die Spuren sämtlicher großer Unternehmungen und dramatischen Wendungen der ungarischen Geschichte - insbesondere der Gesellschafts- und Ide­engeschichte -. Die einzelnen historischen Epochen können auch in ihr und durch sie studiert werden. Aufgrund des analysierten Materials kann festgestellt werden, dass ein, sämtliche Schichten der Verehrung des Hl. Ladislaus darlegendes, auf Quellenforschungen basierendes Resümee bis dato noch nicht erstellt worden ist. Die Aufmerksamkeit hat sich vorrangig auf die Verehrung des Heiligen im Mit­telalter gerichtet und tut dies auch noch heute. Es ist jedoch begrüßenswert, dass in den vergangenen zwei Jahrzehnten markante Schritte unternommen wurden, in erster Linie in der Geschichtswissen­schaft, der Literaturwissenschaft und in der kirchlichen Geschichtsschreibung bezüglich der Beseiti­gung der weißen Stellen des XVII-XVIII. Jahrhunderts. Daraufhin wurde auch die Verehrung des Hl. Ladislaus in den einzelnen Epochen wesentlich differenzierter, jedoch ist all das für eine umfassende Be­wertung noch immer nicht ausreichend. Als positives Signal kann gewertet werden, dass die Erfassung und Publizierung des riesigen Erinnerungsmaterials des XIX. Jahrhunderts begonnen hat, es sogar ei­nige Versuche gab, auch die Werke der Bildenden Kunst des XIX. Jahrhunderts zu erfassen. 36

Next

/
Oldalképek
Tartalom