Arrabona - Múzeumi közlemények 45/1. (Győr, 2007)

Tanulmányok - Kelemen István: Gróf Széchényi László (1713–1760) horpácsi uraság halála után maradt Sopron vármegyei birtokok 1761. évi összeírása

ARRABONA 2007.45/1. TANULMÁNYOK THE REGISTER OF THE ESTATES IN SOPRON COUNTY BELONGING TO THE HERITAGE OF COUNT SZÉCHENYI LÁSZLÓ (1713-1760) THE LORD OF HORPÁCS DATING FROM 1761 The register presents an overview of the villages of Lövő, Újkér, Gógánfa, Horpács, Boz and Kövesd, the partial estates of Pereszteg, Nemeskér and Lózs, the Csér Manor and Nagyerdő. This paper looks into the number of lots held by the serfs, the extent of the lands and meadow-lands, lands gained by felling and vineyards of the serfs as well as the taxes due to the landlord by the serfs (serf-lot tax, pres­ents, tithe, felling money, corvée, wine-hill duty) broken down according to the individual villages. This paper takes stock of the landlord's leaseholds, i.e. pubs, butcheries, mills, markets and fisheries. The register gives a detailed description of the Castle of Horpács built in 1746. Finally the present paper de­scribes the properties of the landlord which remained in his own management, i.e. manors, other farm buildings, wine cellars and lands (arable lands, forests, meadows). REGISTRIERUNG DER VERBLIEBENEN GÜTER NACH DEM TOD DES HORPÁCSER GUTS­HERRN GRAFEN LÁSZLÓ SZÉCHÉNYI IM KOMITAT SOPRON AUS DEM JAHRE 1761 In der Beschreibung finden die Siedlungen Lövő, Újkér, Gogánfa, Horpács, Boz und Kövesd, die An­teilländer von Pereszteg, Nemeskér und Lózs, der Meierhor und der Grosswald von Csér Erwähnung. In der Studie werden die Zahl der in den einzelnen Gemeinden registrierten Leibeigenengrundstücke, die Grösse der Platzgfelder, Platzwiesen, Rodungen und Weinberge, sowie die auf die Leibeigenen lasten­den Gutsherrensteuer (Platzsteuer, Schenkungen, Zehntel, Rodungsgeld, Fron, Bergzoll) bekannt ge­geben. Anhand der gutsherrlichen Eintreibungen wurden die Schänke, Schalthöfe, Mühlen, Märkte und die Fischerei beschrieben. In der Registrierung ist eine eingehende Beschreibung des im Jahre 1746 er­richteten horpácser Schlosses zu finden. Die Studie schliesst die Beschreibung der in gutsherrlichen Ver­waltung gebliebenen anderen Bauliegenschaften: Meiereien, anderweitige Wirtschaftgebäude (z.B. : Weinkeller) und Nutzflächen (Äcker, Wälder, Wiesen). 222

Next

/
Oldalképek
Tartalom