Arrabona - Múzeumi közlemények 44/1. Ünnepi köte a 65 éves Tomka Péter tiszteletére (Győr, 2006)

Langó Péter–Mende Balázs: Honfoglalás kori sírok Enesén

ARRABONA 2006. 44/ 1. TANULMÁNYOK GRAVES FROM THE AGE OF THE MAGYAR CONQUEST IN ENESE On 3 rd August 1971 Péter Tomka and Miklós Béla Szőke conducted a local survey of a cemetery fragment in Enese which could be dated back to the 10 th century. The certifying excavation took place at the site situated in the Szabadság Street, Enese between 10 th and 24 th July 2002 with the profes­sional support of Péter Tomka and Eszter Szőnyi. This excavation was a part of the joint project called "Historical genetics in the research of the Hungarian ethno-genesis" of the Archaeological Institute of the Hungarian Academy of Sciences and the Genetic Research Institute of the Biological Centre of Szeged. In addition to some Neolith Age objects the excavation unearthed a grave originating for all probability from the 10 th century. This paper looks into the anthropological issues of this recent find, reviews the connections of the quadratic mount which had been found earlier at the site, and based on the archaeological finds it places the cemetery of Enese into a wider perspective. Péter Langó - Balázs Mende GRÄBER AUS DER ZEIT DER LANDNAHME IN ENESE Am 3. August 1971 nahm Péter Tomka, gemeinsam mit Béla Miklós Szőke, einen Begehung vor von Friedhofbruchstücken in Enese, mit einer möglichen Datierung aus dem 10. Jahrhundert. Die beglaubigende Erschließung der in Enese-Szabadság utca freigelegten Friedhoffragmente erfolgte zwischen dem 10. und 24. Juli 2002, als das Archäologische Institut der Ungarischen Wissenschaftli­chen Akademie (MTA Régészeti Intézete) mit Unterstützung von Péter Tomka und Eszter Szőnyi Gra­bungen am Fundort vornahm. Die Arbeiten erfolgten im Rahmen des vom Archäologischen Institut der Ungarischen Wissenschaftlichen Akademie und dem Forschungsinstitut für Genetik am Biologi­schen Zentrum Szeged geleiteten Programms mit dem Titel „ Historische Genetik in der Forschung der ungarischen Ethnogenese" („Történeti genetika a magyar ethnogenezis kutatásában"). Anhand der Freilegungen fand man neben den in die neolithische Periode datierbaren Objekten ein - aller Wahrscheinlichkeit nach aus dem 10. Jahrhundert stammendes - Grab. Die Studie untersucht die anthropologischen Bezüge des neueren Fundes, und die Beziehungen zu den vorher am Fundort ent­deckten viereckigen Beschlägen, gibt schließlich einen Überblick über das breitere Umfeld im 10. Jahrhundert des Friedhofes Enese anhand der freigelegten Funde. Péter Langó- Balázs Mende 250

Next

/
Oldalképek
Tartalom