Arrabona - Múzeumi közlemények 42/2. (Győr, 2004)

Tanulmányok - Enzsöl Imre: A Moson megyei tejszövetkezetek a dualizmus idején

ARRABONA 2004. 42 / 2. TANULMÁNYOK CO-OPERATIVE DAIRIES IN MOSON COUNTY DURING THE PERIOD OF THE DUAL MONARCHY The co-operative dairies in Moson County were formed in the second half of the period of the Dual Monarchy between 1896 and 1914. They were organised by Imre Újhelyi, the professor of the Economic Academy of Magyaróvár. Owing to his many-sided activity - and not at a small scale - the movement of the co-operative dairies in the county was regarded a model in the country. It meant the realisation of rural agriculture based on co-operative dairies, which was regarded advanced even according to international standards. The county's 27 viable co-operative dairies and the external members present almost in all the villages of the Stock-Raising Association of Magyaróvár modernised their economic units and developed their own milk production together at the turn of the century. The butter- and cheese-factories in villages granted greater certainty to milk transportation to Vienna and Pozsony (Bratislava). Managing professional leadership, Imre Újhelyi performed a work setting a model for the country in many respects. Without his many-sided professional expertise together with his excellent human qualities this transformation could not have been realised with such a resounding success. He was a veterinary surgeon, a scholar and researcher, an organiser, a teacher, a professional writer, a stockbreeder, the director of his institute then that of the Academy in Magyaróvár. He is remembered with respect even today, and his co-operative dairies are still in existence today in the territories annexed to Austria. Imre Enzsöl MILCHGENOSSENSCHAFTEN IM KOMITAT MOSON IN DER ZEIT DES DUALISMUS Die Milchgenossenschaften im Komitat Moson kamen in der zweiten Hälfte des Dualismus zwischen 1896 und 1914 zustande. Ihr Organisator, Imre Újhelyi war Lehrer an der Wirtschaftsakademie Magyaróvár. In nicht geringem Maße ist es seiner Arbeit zu danken, dass die Milchgenossenschaftsbewegung im Komitat beispielgebend für das ganze Land galt. Die auf Milchwirtschaft basierende bäuerliche Landwirtschaft wurde verwirklicht, die auch im internationalen Vergleich gesehen als entwickelt zu bezeichnen war. Jedes der in nahezu allen Gemeinden anzutreffenden Mitglieder der 27 überlebensfähigen Milchgenossenschaften des Komitats und des Rinderzüchtervereins Magyaróvár modernisierte an der Jahrhundertwende die Wirtschaft, und mit vereinter Kraft wurde die eigene Milchverarbeitung verwirklicht. Die Butter- und Käseherstellungsbetriebe in den Gemeinden gaben hauptsächlich dem Milchtransport Wien und Presburg eine größere Sicherheit. Imre Újhelyi, der für die fachliche Leitung verantwortlich war, leistete in vielerlei Hinsicht landesweit beispielhafte Arbeit. Ohne seine vielseitigen Fachkenntnisse und ohne seine ausgezeichneten menschlichen Qualitäten wäre wohl diese erfolgreiche Umgestaltung auf solch durchschlagende Weise nicht durchführbar gewesen. Er war in einer Person Tierarzt, Wissenschaftsforscher, Organisator, Lehrer, Fachautor, Tierzüchter, Institutsleiter und dann Direktor der Akademie in Magyaróvár. Sein Andenken wurde bis heute in Ehren gehalten, und in den an Österreich angeschlossenen Gebieten bestehen die Milchgenossenschaften auch heute noch fort. Imre Enzsöl 118

Next

/
Oldalképek
Tartalom