Arrabona - Múzeumi közlemények 39/1-2. (Győr, 2001)

TAMÁS GESZTELYI: Die Gemmensammlung des J. Xántus Museums in Győr 155 PETER TOMKA: Grab in Árpás aus dem 5. Jh. 181 ISTVÁN BONA: Schlußgrabung im langobardischen Friedhof von Bezenye 205 ÁGNES ASZT: Vorläufiger Bericht über archäologische Forschungen auf dem Territorium Mosonszent­miklós-Gyepföldek Dűlő 235 DR.JENŐCZIGÁNY: Künstlich deformierte Schädel im Győrer Xántus János Museum 259 OTTÓ DOMONKOS: Die Wanderung eines Győrer Seifenkochergesellen in Mitteleuropa in den 1840-er Jahren 269 ANNA ÁCS: Tracht der Kroaten in Bezenye und Kimle 288 PÉTER DOMINKOVITS: Die Gutsbesitzergesellschaft im Komitat Moson zu Ende des 16Jhs 328 JÓZSEF HORVÁTH: Nachlässe von Dorfpfarrern in Lébény zur Jahrhundertwende vom 18. zum 19. Jh. 364 JÓZSEF KÜCSÁN: Steuerzahler der Soproner Innenstadt 1810 383 IMRE TÓTH: Entstehung der Westungarnfrage in den 1920-er Jahren 406 ZOLTÁN SZÉKELY: Porträt eines adeligen Leibwächters 413 ZOLTÁN HEGEDŰS: Auswahl an städtischen Privilegienurkunden /Freibriefen von Magyaróvár , 14. -17. Jh. 433 JÓZSEF FREIER: "Und ich sage dir, Mensch: Kämpfe und vertraue hoffend!" Die Madách-Sammlung in Győr IL 493 JUDIT SZALONTAY: 30 Jahre Museum in Csorna 552 8

Next

/
Oldalképek
Tartalom