Arrabona - Múzeumi közlemények 39/1-2. (Győr, 2001)
Tanulmányok - M. Egry Ildikó: Beszámoló a Győr–Marcalváros-bevásárlóközpont területén végzett megelőző régészeti feltárásokról
ARRABONA39.2001. TANULMÁNYOK Graben von durchschnittlich 230 cm Breite und 140 cm Tiefe, der mangels Fundmaterial, jedoch aufgrund seiner Superposition - durchschneidet das bronzezeitliche Haus Nr. 125 , der Ofen aus der Zeit der Landnahme Nr.70 wurde jedoch in den Graben hinein gegraben - ist er zwischen beide Perioden einzuordnen (Objekt Nr.l, Tafel 8: Bild 3-4). Aufgrund seiner Richtung und Konstruktion ist er als ein Graben , der eine römerzeitliche Straße begleitet, anzunehmen. In dem auch in späteren Jahrhunderten intensiv bewohnten Westteil kamen Reste von kleinen, in die Erde eingelassenen Häusern, Öfen und Brunnen mit frühneuzeitlicher Keramik und Eisenfragmenten an die Oberfläche. Unsere Grabung im Rahmen der über 10 Jahre andauernden archäologischen Freilegungen in der Südflur Gyors lieferte zahlreiche neue Angaben und Fundmaterial zur Siedlungsgeschichte dieser Kleinregion. 66