Arrabona - Múzeumi közlemények 39/1-2. (Győr, 2001)
Tanulmányok - Pusztai Rezső: Római-kori településmaradvány, villa rustica kutatása Mosonszentpéter község keleti határában, a Kecske-földeken
ARRABONA39.2001. TANULMÁNYOK Rezső Pusztai: Römerzeitliche Siedlungsreste, villa rustica in der Flur von Mosonszentpeter/Jánossomorj a Das Waasenmuseum (hansági Múzeum) Mosonmagyaróvár führte in den Jahren 1969 und 1970 eine Forschungsgrabung in der Ostflur des Ortes, in einer stark zerstörten römerzeitlichen Siedlung durch. Auf der ungefähr 150 mal 150 m großen Fläche waren aufgrund des Gebäudeschutts auf der Oberfläche ein größeres Gebäude von etwa 20-25 m Läge und mehrere kleinere auszumachen. Aufgrund dieser Spuren legten wir ein kleineres, eigenständiges Badehaus (Nr. 1.) mit Hypocaust versehen, und ein 15 m langes, 10 m breites mit Heizschacht versehenes, aus zwei Zimmern, Hof und Kammer bestehendes Gebäude (Nr.2.) frei. Beide Gebäude wurden mit größter Wahrscheinlichkeit Ende des 3. - Anfang des 4Jh.s nach den kriegerischen Verwüstungen durch Sarmaten-Quaden in den 260-er Jahren gebaut. Zu dem frühesten Oberflächenniveau gehört ein großer, 30 m langer und 22 m breiter Bau, der vermutlich die Zaunmauer um Garten und Hof der in der ersten Hälfte des 2Jh.s gebauten, größeren Villa war. Mit dem dazugehörenden Gebäude zusammen wurde sie wahrscheinlich im ominösen Jahr 260 zerstört. 35