Arrabona - Múzeumi közlemények 39/1-2. (Győr, 2001)
Tanulmányok - Tomka Péter: Az árpási 5. századi sír
ARRABONA39.2001. TANULMÁNYOK Peter Tomka: Grab in Árpás aus dem 5. Jh. Das Grab Nr. 1, welches von dem Fundort Árpás-Dombiföld-Szérűskert stammt, ist der internationalen Forschung inzwischen nicht mehr unbekannt. Nach vorherigen Berichten, Anlehnungen und Ausstellungskatalogen hat unsere Studie nun Fundort, Fundumstände und die vollständige Vorstellung der Funde zum Gegenstand. Die der Beschreibung folgende Auswertung beschäftigt sich mit Bestattungsbräuchen, mit den Beigaben und den Schlußfolgerungen bezüglich der Tracht. Das Grab war zwischen römische Ruinen, versteckt, in verhältnismäßig geringer Tiefe ausgehoben, es wurde nord-südlich ausgerichtet. Es wurde reichlich mit Speise- und Trankbeigaben versehen (Krug, Ton- und Glasbecher, Bronzegefäß, Schaf- und Rinderknochen). Daneben wurde nach asiatischem Brauch, stellvertretend für das Pferdeopfer eine in Goldfolie gewickelte kleine Holzfigur placiert. Zur Tracht des jungen Mannes gehörten eine goldene Gürtelschnalle, Hosen- und Schuhschnallen. Bräuche, Parallelen zwischen Tracht und Gegenstandstypen (auch das charakteristische Fehlen der Waffen- und Pferdegeschirrbeilagen in Betracht ziehend) führen in die hunnenzeitliche Steppe und begründen eine Datierung in das zweite Drittel des 5.Jh.s, also in die Zeit der Hunnenherrschaft in Pannonién. 181