Arrabona - Múzeumi közlemények 38/1-2. (Győr, 2000)

Tanulmányok: - Tóth László: Millenniumi ünnepségek Győrött és a vármegyében

TANULMÁNYOK ARRABONA 38. 2000. background was provided for the ever increasing industry by the investments of urbani­sation in Győr (new town-hall, modern school for sciences, new general hospital, barracks for infantry), the improvement of infrastructure (conduit, sewage, distribution of electric­ity, network of telephones, etc.); these also served the comfort of the citizens' life. This variegated historic programme for the development of the city was conducted by the mayor, Károly Zechmeister together with his many contemporaries in the council. The inhabitants of the county and the city had a festival all through the year, festive commemorations were held by the authorities, religious denominations, schools and associations till September; the outstanding event of these was the laying of the foundation stone of the Hungarian millennial monument in Pannonhalma on 26 August 1896. LÁSZLÓ TÓTH: Millenniumsfeiern in Győr und dem Burgkomitat 1896 beging man in Ungarn den 1000. Jahrestag der Landnahme. Die feierlichen Ereignisse zum Millennium fanden in einem Zeitraum statt, als die Geschichte des Dualismus ihren "Höhepunkt" erreicht hatte, in der Zeit der Ausdehnung des Prozesses der Verbürger­lichung und der beginnenden Krise des Liberalismus. Der gesellschaftliche Hintergrund war bestimmt durch einen bisher noch nie dagewesenen Grad an Wirksamkeit und Niveau der Wirtschaft, erreicht durch die erfolgreiche Arbeit heimischer und sich ansiedelnder ausländischer Unternehmer. Diese bedeutende Entwicklung war durch Fabrikneugrün­dungen in der Industrie, die Anfänge in der Maschinenindustrie, importierte Spitzentech­nologien und im Agrarbereich durch die Erhöhung des Maschinisierungsgrades erreicht worden. Es begann die Urbanisierung und es entwickelte sich die infrastrukturelle Versor­gung in großem Maße. In fast allen Lebensbereichen im Land boomte die Entstehung von Unternehmen und Neugründungen. Die Bürger verfügten über Selbstvertrauen, im Land die Stimmung war durch ein positives Lebensgefühl geprägt. Győr, die Stadt mit Munizipalrecht betrat in jener Zeit den Weg der Entwicklung zur Industrie-Großstadt: mit Entwicklung der Fabrikindustrie und dem Aufschwung des Schweineexports /Investitionen dieses Absatzgebiets/. Neben der industriellen Basis im Stadtteil Győrsziget entstanden neue Industrieviertel in Ferencváros, Gyárváros, Nádorvá­ros. Im Millenniumsjahr wurde die Ungarische Waggon - und Maschinenfabrik gegründet. Urbanisationsinvestitutionen, welche die städtische Entwicklung förderten /neues Rat­haus, Hauptrealschule, neues öffentliches Krankenhaus, Kaserne für die Infanterie /und die Entwicklung der Infrastruktur /Kanalisierung, Wasserleitung, Strom, Telefon usw./ gaben der sich entfaltenden Industrie einen modernen Hintergrund, machten die Stadt und das Leben der Bewohner komfortabler. Das vielseitige Stadtentwicklungsprogramm hatte historischen Wert und wurde von Bürgermeister Károly Zechmeister in Zusam­menarbeit mit seinen Ratsmitgliedern angeleitet. Die Bevölkerung in Stadt und Komitat feierte das ganze Jahr über ein "Freudenfest", die Feiern von Behörden, kirchlichen Institutionen, Schulen und Vereinen dauerten bis in den September hinein. Unter diesen Veranstaltungen ist die Feier zur Grundsteinlegung des Millenniumsdenkmals in Pannonhalma am 26. August 1896 hervorzuheben. 288

Next

/
Oldalképek
Tartalom