Arrabona - Múzeumi közlemények 26-30. (Győr, 1991)

Inhalt

INHALT Lővei, Pál: Angaben zu der mittelalterlichen Topographie von Győr 231 ( 5) Gecsényi, Lajos: Die Veränderung der Rolle der Stadt Győr im Han­del des 16. Jahrhunderts . 232 ( 23) Horváth, József: Über die gesellschaftshistorischen Beiträge der zwischen 1600 und 1630 entstanden Testamente in Győr .... 233 ( 45) Dominkovits, Péter: Angaben zu der Geschichte der Agilen lim Ko­mitat Győr vom 19. Jahrhundert. 1800—1848. . . . . .. . . 234 ( 79) Grábics, Frigyes Schauspiel in. Győr in der Reformationszeit und während der Revolution 235 ( 90) Jaki, Katalin: Die Győrer Knopf macher . 236 (111) Timaffy, László: Das Messer-und Schleifergewerbe in Győr . . . 238 (139) Sabján, Tibor: Angaben über das Ofensetzergewerbe II. (Anton Fruh­mann, Győr) 239 (143) Szita, Szabolcs: Jüdische Arbeitslager an der Befestigung der Gren­zen von den Komitaten Győr-Moson-Pozsony und Sopron 1944—1945. 240 (173) Almási, Tibor: Die Bilder von János Mattis-Teutsch im Győrer Já­nos Xántus Museum 241 (189) VORTRÄGE AUS DEM MATERIAL DER FLÓRIS ROMER GE­DENKSITZUNG (1989): Rottler, Ferenc: Erinnerungen an Flóris Romer 241 (193) T. Szőnyi, Eszter: Das Museum von Romer und die archeologische Sammlung 243 (201) Szabó, Péter: Romer, der Antiquitätenforscher 244 (205) Tóth, László: Über die Győrer Historischen und Archäologischen Hefte (1861—1868.) 244 (210) Csóka, Gáspár: Die Győrer Jahre von Flóris Romer (1990) 246 (217) VORTRÄGE AUS DEM MATERIAL DER GEDENKSITZUNG ZU EHREN DER BILDHAUER-KÜNSTLERS MIKLÖS BORSOS (1989); N. Mészáros, Júlia: Die Bedeutung der Skulptur und der in Győr zu sehenden Werken von Miklós Borsos in der ungarischen und europäischen Kunst 247 (221) Salamon, Nándor: Die grafische Tätigkeit von Miklós Borsos vom Anfang seiner Laufbahn bis heute 248 (227) Die deutschsprachigen Zusammenfassung 249 250

Next

/
Oldalképek
Tartalom