Arrabona - Múzeumi közlemények 26-30. (Győr, 1991)
Németnyelvű összefoglalások
versität für die Zeit nach 1861 durch die fleissige Forscher- und Sammlerarbeit seiner Győrer Jahre begründet hat. Obwohl sich Flóris Romer seinen wissenschaftlichen Aufträgen sowohl vom Inland als auch von Ausland folgend mit Genehmigung des Heiligen Stuhles vom Orden des Heiligen Benedikts getrennt hat, war er auch in der letzten Epoche seines Lebens der Gemeinschaft der Benediktiner zugetan, wo er sein wissenschaftliches und geistiges Wissen und Mentalität begründet hat, wo er die ethischen Gründe seines arbeitsames Lebens angeignet und wo er sich mit der wissenschaftlichen Forschung verlobt hat. Gáspár Csóka DIE BEDEUTUNG DER SKULPTUR UND DER IN GYÖR ZU SEHENDEN WERKEN VON MIKLÓS BORSOS IN DER UNGARISCHEN UND EUROPÄISCHEN KUNST Miklós Borsos ist einer der bedeutendsten Vertreter der modernen ungarischen Bildhauerei (1906—1990.) Seine Laufbahn geht auf die Zeit zurück, als die früher allgemein herrschenden neobarocken Ansichten auf europäische — in erster Linie italienische — Wirkung hin, auch unter Beachtung der heimischen Aktualitäten, von der volkstümlich gewordenen, neuklassizistischen Richtung abgelöst wurden. Mit seinen frühen Werken trat er dieser, durch die offizielle Kunstpolitik unterstützten Richtung entgegen. Die Kunst von Miklós Borsos kann an die moderne ungarische Bildhauerkunst angereiht werden, die von der Tätigkeit von Béni Ferenczy und Ferenc Medgyessy abgesteckt wird und die neben der Aktualisierung der antiken Kunst, der europäischen Kunsttraditionen und der mediterranen Sitten, von der Plastizität der Form, dem Suchen der Beständigkeit des Ausdrucks, dem Bemühen um die würdevolle Monumentalität, der Verwirklichung der inneren Einheit des Material —Form —Charakters, des Fühlens eines vollkommenen Zustandes charakterisiert wird. Dieses Bemühen bewirkt in seiner Bildhauerkunst eine Richtung der Vereinfachung der Formen und der Abstraktion des Inhalts, wie wir dies auch in der Kunst vor Maillol ab, dann Mondrian, Arp, Brancusi, Moore und Barabara Hepworth sehen können. Die Ergebnisse dieser Meister dienten Miklós Borsos als Lehren bei der Entwicklung seiner Schaffenstätigkeit, Die Klassizität von Miklós Borsos ergibt sich aus der ästhetischen inneren Vollkommenheit. In sienen wichtigsten Werken kommen gleichzeitig das abstrakte Niveau mit Malerei, Bildhauerei, Münzenfertigung und Graphik beschäftigt, und metaforischen Mitteilungswelt zum Ausdruck. Sein Stil hat als Grundlage die homogene, innere Formordnung. Die schönsten Stücke der Győrer Ausstellung seines Lebenswerkes sind herausragende bildhauerliche Denkmale sowohl der ungarischen als auch der universalen Kunst: In den klassizistischen Tendenzen bis zum Äußersten geführte Möglichkeiten bei Plastiken, die absolute Ausgeglichenheit von Geist und Seele, die Metaforen der Vollkommenheit, die Erfüllung der Harmonie von PhantasieInstinkt und Intellekt bis zum Absolutum. Júlia N. Mészáros 247