Arrabona - Múzeumi közlemények 14. (Győr, 1972)

Tomaj F.: Die Strassen und Plätze der Stadt Győr

zustande, die für die Arbeiter der Kanonenfabrik auf einem relativ kleinen Gebiet Wohnungen mit grossem Fassungsraum gesicherte. Die Strassen von Gyárváros wurden nach Plänen der Ingeneure ausgestaltet. Neben dem charakteristischen Stil der Häuser war am Anfang merkwürdig auch, dass einige Häuser — vom in Győr gebräuchlichen Hausnummersystem abweichend — neben der Weglassung der Strassen-oder Platznamen mit Parzellennummer gezeichnet worden sind. Wir sollen noch auch die einstige Baracke auf der Budaer Strasse erwähnen, die in der heutigen Mártírok Strasse, an der Stelle der jetztigen „MüM 400" Gewerbe­schule stand. Die Baracke wurde am Anfang des I. Weltkrieges zum militärischen Zwecke angelegt. Man hat nach dem Krieg darin Notwohnungen errichtet und einen Teil der ärmeren Leute der Stadt hier zusammengedrängt. Am 1. April 1954 wurde Likócs (ein ehemaliges Nachbardorf) zu der Stadt Győr angegliedert, jetzt gehört es zu Gyárváros, dem 6. Bezirk. Übrigens stand ein Ort an dieser Stelle schon im 13. Jahrhundert, das wahrscheinlich später durch die türkischen Heeren vernichtet worden ist. Hecse, als Einödhof, gehörte bis zum Jahre 1959 zu Győrszentiván, seitdem aber zu Győr. Seine Geschichte geht bis zu dem 12. Jahrhundert zurück, und auch es wurde vermutlich zum Opfer der Türken gefallen, weil es im Jahre 1608 nicht auf­findbar ist. Die Einwohnerzahl von Gyárváros war am 1. Január 1970: 6745. Gegen­wärtig hat der Stadtbezirk 42 Strassen, ihre Länge sind zwischen 200—500 Meter. Es gibt zwei Strassen, die kürzer als 100 Meter, und einige, die länger, als ein Km sind. Gyárváros hat heute nur einen einzigen Platz, der König Matthias Platz (600 Quadratklafter). Es soll hier der Kulturpark „Der 1. Mai" erwähnt werden, zu dem ein Lunapark, Messestadt, ein kleiner Zoo und Kindertagesheim für Sommer gehören. Das Stadtrat hat im 1969 neun von den Strassen in Gyár város für geschützt erklärt. Ferenc Tomaj

Next

/
Oldalképek
Tartalom