Arrabona - Múzeumi közlemények 14. (Győr, 1972)

Domonkos O.: Handbuch der Tischlerei (Fleischacker J. nyugatmagyarországi asztalos feljegyzései 1848-ból)

B. Dieses vordere Seitenstück des Tisches ist in beide Fusse eingestemt, doch nicht durch demselben durch, sondern nur zur Hälfte. Äussere Seite des Auszugtisches. a. Dieser Zapfen ist der das äusseren Stückes an der Platte. a. Siehe auf der anderen Seite a. b. Dieser Zapfen ist von der untern Platte des Tisches, welche nur beim Ausziehen zu sehen ist. c. Siehe auf der anderen Seite b. d. Dies ist das Mittelstück, welches beim Ausziehen fest bleibt, es ist an das Seitenstück des Tisches angeleimt vorne aber ist auch Doppel (?) Langholz angeleimt, den sonst könnte man den Tisch nicht ausziehen. C. Diese untere Platte des Tisches ist durch eine Gährung (Schräge) an den Enden mit den übrigen Teilen desselben zusammengemacht, so, dass man an den Ecken der unteren Platte nur Langholz sieht. D. Die Fusse erlangen dadurch die schwäche des Sockels, dass sie von den inern Seiten von dem Seitenstücke an verloren zu gehobelt sind. E. Ausserdem, was unter D. gesagt ist auf die Füsse im Quatrat ausgehobelt u. alle gleich lang seien. e. Diese imer mitsamén auszuhobeln. Verkleinerter Maasstab. (1 Schuh = 12 Zoll) 2. Platte des Auszugtisches. (2. ábra.) F. Diese äusseren Stücke der Platt sind in einander so gestemt, dass der Zapfen siehe Äussere Seite des Tisches, nur in der Mitte durchgeht; vorne aber siene vordere Seite des Tisches nur ein 1/4 Zoll langer Zapfen ist. G., H., I. Siehe der andern Seite F. K., L., M., N. Stücke der Platte sind durch eine Nud in di F., G., H., I. Seiten­Theile u. O., P., Q. Mittelstücke eingeschoben u. befestiget. Innere Beschaffenheit des Auszugtisches. •— Schublade. Leiste, mittelst welcher das Theil heraus gezogen wird. Leiste, mittelst welcher das Theil heraus zuziehen ist. Leiste, mittelst welcher das Theil heraus zuziehen ist. Leiste, mittelst welcher das Theil heraus zuziehen ist. 3. Gewöhnlicher Sessel (3. ábra) Der Sitz — Lehne a. Dies mittere Stück ist hinter mit den Füssen nicht eben, sonder schwächer, als die Füsse. b. Die Füsse sind so wi die Tischfüsse ausgehobelt, hier jene. Hinterer Fuss des Sessels. Hinterer Fuss eines ähnlichen Sessels. 4. Politirter Ausgeschweifter Sessel. Hinterer Theil des Sessels — eingebogen — eingebogen. Seiten-Ansicht — vorderer Fuss des ausgesch weif elten Sessels. Sitz des obigen Sessels. Mit Rohr geflochten. 12 Arrabona 177

Next

/
Oldalképek
Tartalom