Arrabona - Múzeumi közlemények 11. (Győr, 1969)

Urbán A.: Die Werbung des 5. györer Honvédbataillone im Jahre 1848

Kétségtelen, hogy Futaik nem volt olyan, minden pillanatban támadásnak kitett hely, mint a bánsági határőrvidéken mélyen benn fekvő Fehértemplom, ahol a kassai 9. (vörössapkás) honvédzászlóalj folytatta naponként megújuló küzdelmeit. De az is tény, hogy a déli táborba került zászlóaljak között, jelen­tőségük szerint mindjárt a kassai honvédek tettei után következtek az 5. zászlóalj harcai. 91 A győri, komáromi, esztergomi és pesti önkéntesek nehéz, stratégiai jelentőségű posztjukon becsülettel állták meg a helyüket, megküzdve a gyakori támadásokkal, a váltóláz, a kolera gyötrelmeivel — miközben a dunai őrvonalon még októberben is „kukorica kifliben", nyári zubbonyban dideregtek. Elmondhatjuk: az 5. honvédzászlóalj helytállása és küzdelmei is jelentő­sen hozzájárultak az 1848-as honvédsereg jóhírének öregbítéséhez. Urbán Aladár DIE WERBUNG DES 5. GYÖRER HONVÉDBATAILLONE IM JAHRE 1848 Eines der bedeutsamsten Ereignisse der ungarischen Revolution von 1843 waren die in den Monaten Juni —Juli vornehmlich aus Freiwilligen gestellten zehn Honvédbataillone. Es ist wahr, daß in den vielbewegten Sommermonaten die Werbung von Freiwilligen beinahe unbeachtet geblieben war, im Herbst 1848 wurde es aber offensichtlich, daß die Erfahrungen der ersten Honvédbataillone bei der Organisierung einer ungarischen Honvéd-Heer dienlich und lehrreich sein konnten, weil sich unterdessen bereits ein Organisations-System herausgebildet hatte und weil aus den Reihen der ersten Honvéd-Truppenabteilungen erprobte Männer mit gewisser militärischer Erfahrung und revolutionstreue Offiziere bei den im Herbst und Winter 1848 nacheinander aufgestellten Honvédbataillonen eingesetzt werden konnten. Am 16 Mai 1848 beschloß die ungarische Regierung — sich streng an das Gesetz über die Aufstellung einer Nationalgarde haltend — die Anwerbung neuer ungarischer Truppeneinheiten, die „legale oder mobile Nationalgarde" genannt wurden. Bold wurden schon bekannt, daß der Stellungsort von zwei Bataillonen die Hauptstadt Pest-Buda sein sollte, während sich die anderen acht Bataillone in der größeren Provinzstädten sammeln sollten. Sammelplatz des 5. Bataillons war Győr: der Stellungsbezirk erstreckte sich auf die damaligen Komitate Győr, Komárom, Esztergom und Moson. Das Organisieren der Werbung war Aufgabe bürgerlichen Behörden. An der Assentierung nahmen auch zuständige Organe jener Regimenter der österreichischen Armee teil, deren Ergänzungsbezirke in Ungarn lagen. In Győr hielt sich das Hauptwerbekommando des Schwarzenbergschen 19. Infarterieregiments auf, in Komárom war das Filiale-Werbekommando das Regi­ments. (In Veszprém nahm ein anderes Filiale-Werbekommando des 19. Infanterie­regiments an der Honvéd-Assentierung des 6. Bataillons teil.) Obwhol die am 27. Mai tagende Generalversammlung des Stadtrates von Győr von der Regierung die nötigen Instruktionen nicht erhalten hatte, ordnete sie die ärztliche Untersuchung der sich freiwillig gestellten Rekruten an und sorgte auch für die Unterkunft und Verpflegung der Tauglich-Befundenen. Die effektive (Assen­tierung) fand am 4. Juni mit des Teilnahme des Werbekommandanten des 19. Infanterieregiments, Hauptmann Kaiser, statt. Am ersten Tag wurden 50 Frei­willige angelobt, in der Mehrheit waren es Studenten und junge Intellektuelle. Da das Komitat Győr bis zu diesem Zeitpunkt an der Rekrutenaushebung nicht beteiligt gewesen war, wandte sich Hauptmann Kaiser am 13. Juni mit einem Schreiben an die Generalversammlung des Komitats, die dann in alle Kreise des Komitats je einen Werbekommissar entsandte, mit dem Versprechen, daß ihm für die Anwerbung eines jeden Rekruten eine Prämie ausgezahlt werden sollte. • 91 A szept. 11-i, a Duna túlsó oldaláról, Cserevicről támadó szerbek elleni küz­delemről 1. Tóth százados id. szept. 15-i jelentését a Verbászon tartózkodó hadügy­miniszterhez. Mészáros Lázár verbászi iratai. 174

Next

/
Oldalképek
Tartalom