Arrabona - Múzeumi közlemények 10. (Győr, 1968)

Kőhegyi M.Rákóczi K.: Rómer Flóri levelei Gratzl Józsefhez az olmützi és josefstadti kazamatákból

noch nichts, er soll unbezähmter sein, und böhält hartnäckig seine Natur wie im freien Zustande. Die Zuchtruthe seiner Wärter u Bändiger wird an ihm zur Schande. Auch die übrigen wilden Thiere brummen u beissen fortwährend die Eisenstangen. Weihe wenn die Wärter einen Augenblick ihren Dienst vernach­lässigen! Anblick von Blut könnte sie Alle wüthend machen. Was geschieht mit meiner leblosen Menagerie? Haben die Schwarzen die Lust verloren dieselbe an sich zu reissen, nur sie [z]um Staube zerfallen zu las­sen? 20 Gestern kam der Marksehinder Zsigmondy ein Landmann und tüchtiger Bergmann. Wieder einer mit dem man ein gescheites Wort reden kann. Wir könnten hier eine Akademie der Künste und Wissenschaften bilden; Aber das Assoziazionsreeht ist selbst im Thierreiche vergärt. Adieu. Viel Glück zum Namensfest; und besuchst Du auf Deinen, Ausflügen die mir so theuren Punkte —' den Golgotha — Diktanusiberg — so denke an Deinen ewig dankbaren Bruder Feri mp. Herrn Josef Gratzl, bei der Frau Anna Romer Klarissergasse vis á vis der k. Akademie in Pressburg. Meine herzlichste [n] Grüsse: Herrn v. Klacsányi, Veninger, Professor Bernhof fer und Gsalány, Herrn v Szerdahelyi — Herrn Juristen Nagy Pál 21 Herrn Hauptmann Maiffi, Herrn v Zmrtidh, Herrn Kaserninspektor Lanzer, und Alle [n] Uilbrigen guten Freunde [n]. 4 25 April 850. Lieber Bruder! Das lange Ausbieilben jeder Antwort auf meine Briefe macht mich nicht wenig verdriesslioh, desto grösser war meine Freude über Dein Schreiben vom 30 März, Einen Brief sendete ich durch einen Pesther Bürger, den anderen durch die Frau v Ewa hast Du sie bekommen? Wenn ja, fange den nächsten Brief mit 1 lateinischen Sentenz an. — Körmendy's Gruss überraschte mich, sollte er in sich gekehrt sein, er der mich in meiner geliebten* Eleven so oft und so tief kränkte. Ich glaube die Herren werden in ihrem Innern oft an mich denken. Ich sehne mich aber nach den Zwiebeln Aegyptens u der Fleischtöpfen der Gastronomen nimmer zurück, lieber trockenes Brot aber frei. — Sonderbar, dass während sich die Angehörigen Aller meiner Collegén so theilnebmend annehmen, ja beinahe jedem mehr oder weniger beistehen, sich um mich fast Niemand kümmert. Desto besser für mich, denn 1. sehe ich meine Ansicht über Alle jenes Gelichtes vollkommen bestätigt, und dies ist meine grösste Genug­tuung, indem ich mich für besser halte als in solcher Gesellschaft das Leben fortsetzen zu wollen. Etwas hoffe ich dass, was ich aim meisten befürchtete — sich diese Leute die von mir im grössten Elend gar keine Notiz nehmen — auch später midh gänzlich ignorieren werden. Wenn nicht, werde ich den Kampf auf Leben u Tod gewiss nicht scheuen. — Was ich an Büchern brauche? Bringe mir einige Grammairen. Anderes 20 Preparált állataira céloz s egyéb gyűjteményeire, melyeket a papok (Schwar­zen) meg akartak kaparintani. 21 Felsőbüki Nagy Pál, a reformkor egyik kiemelkedő alakja, jogász, országgyű­lési képviselő. 146

Next

/
Oldalképek
Tartalom