Arrabona - Múzeumi közlemények 7. (Győr, 1965)
Mollay K.: Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin
Gran, zu Stuhlweißeribu\rg gekrönt werden 272 Reliquie heiltam, heiltum, heiltumb 277—'S Rozgony — Stefan von ~^- d. Ä. der alt Rosanistvân 267 Ruhr s, Krankheit Samstag sambstag 263 Sankt Elisabeth sand Elspet von Ungarn; s. Plintenburg: Burgkapelle Sankt Georgen, slowak. Sväty Jur — Grafen von ~ und Basing: Nikolaus (II.) und Georg (II.) Hauptleute der Plintenburg 257 Schaunberg Schawnbartgk —• Graf Hans von ~: seine Frau 265 Schiff schef, scheffung 270; s. auch Plätte Schildgebirge Schiltperg, ung. Vértes-hegység — Wald holcz am ~ 275 Schlafrock pettrokch 261 Schlesien Slesy 260, 264 — Herzogin von ~~, Hoffräulein bei der Königin Elisabeth 260, 264 Schlitten sliten 260, 261, 264 Schloß 1. (Verschluß) slos 261, 262, 263, 2. Burg geslos. gslos s. Gran, Plintenburg, Pluntsch, Raab, Trentschin Schlüssel sluessel 260 — des Landes: ödenburg 277 — der Schatzkammer auf der Plintenburg 262 Schuh schuech 261 — Filz-^ vilzschuech 261 Schwert 272; s. auch Krönungsignien Schwertleite Ritte* slahen 272, 273 Schwur hielt dy zwen finger an der rechten hant auf vnd swuer 268, 271 Segedin Zigedein, ung. Szeged 257 — Röhricht geroar bei ~~ 257 Serbien Sirfey 259 ! — Despot dispot von ~ 259 Siegmund deutsch-römischer Kaiser, König von Ungarn 270, 271, 272 Smikossky, Jan, böhmischer Adelsherr 268—78; s. auch Elisabeth: Gefolge Sprichwörter es ist albeg in der' Stauden pesser den in dem stokch 269; Wo der tewfel nicht hin mag, do sendt er seinen poten dar 276 Stefan I. heiliger sand Steffan König von Ungarn 266 Stola s. Krönungsgewänder Stroh stroh, strab 275 Stuhlweißenburg Weyssenburg, ung. Székesfehérvár 266, 270, 271 — ~er Bürger 271 — Hauptmann von ~ 271, s. Ujlak — Krönungskirche kirchen., da man dann ainen yeden kung kroent 271, darin Sanktuarium kor 271, St. Stefansaltar 272, Orgel argel 272 — Probsthof 274, dazu ein Garten 274 — Sankt Peterskirche 273 Szécs — Thomas von -— Setzitamësch 268, 270, 273 — Dionyú von ~, Erzbischof von Gran 267 Tamási — Ladislaus von ~~ Weitvilassla 261 Taufe tauff 266, 267 Taufname nam, taufnam 262 Tengőd Tengedocl —• Pankraz von ~~ 277; s. auch Ladislaus V.: Gefolge Teufel der poes veint, tewfe] 258, 263, 269, 274 Thallócz — Matko von ~ 260, 268, 269 Totis Totas, Totans, ung. Tata 268, 271 Trauer in schwarzen Kleidern 267 Traum 264, 274, 276 — der trawm, der bedewtt ettwas 276 Trentschin Trentsch, slowak. Trencin — Burg gslos 277 — Burgvogt von ~: Johann von Ellerbach 277 Türangel arigel 261 Türken turkken 26S Türriegel nërib 261 tSjlak — Nikolaus von ~ Waidamiclosch 269, 271, 273, 276, Hauptmann von Stuhlweißenburg, s. auch Freistadl Ungarisch —Altenburg Altenburg, ung. Magyaróvár 278 Ungarn (Land) Vngeren 256 Ungarn (Volk) vngeren 256 — adelige ~ vngrische herren 257—78 s. auch Barbara, Heidenreichsturn, Margret 1., Marczal, Pálócz, Sankt Georgen und Basing, Szécs, Tamási — Bauern 269, 275 Ungarndeutsche in Ofen 256 295