Arrabona - Múzeumi közlemények 3. (Győr, 1961)
A. Filep: Zu der Siedlungsgeschichte der Stadt Győr im XVII. Jh.
Abschnitt der nach Veszprém führenden Strasse entwickelt hatte, bekannt: „Kertesszer." Gegen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren dort, wo früher der Bereich der Tierhaltung war, komplexe landwirtschaftliche Betriebe entstanden. Die Besitzer derselben, die hier tätigen Lohnarbeiter und die dabei beschäftigten Handwerker siedelten ' sich endgültig dort an, so dass diese Siedlungen eine Zone wirtschaftlichen Gepräges um die Stadt bildeten. Um diese Zeit änderte sich auch ihr Name: jetzt handelte es sich bereits um „majrok" (Meierhöfe) in der Umgegend der nach Pápa und Veszprém führenden Strassen. In der westlichen Vorstadt kommt die Bezeichnung „Újvárosi majrok", (Meiereien der Neustadt) auf. Die derzeitigen Stiche und Landkarten mit deutschsprachiger Beschriftung nennen diese Orte: „Maier-Höf." Dieser Artikel möge zur Bereicherung der bereits seit Jahrzehnten — auch auf europäischem Niveau — wegweisenden Literatur über das Problem der geteilten Siedlungen dienen und die Aufmerksamkeit der historischen Forscher auch auf dieses wichtige Gebiet lenken. A. Filep * * * 109