Népi építkezés – A Magyar Népművészet Évszázadai III. – Szent István Király Múzeum közleményei: D sorozat (1972)

ungarischen Dorfes des 19. Jh. wesentlich verändert zu ha­ben. Die traditionelle Raumeinteilung blieb erhalten, gele­gentlich in veränderten Dimensionen; zahlreichere Familien benutzten auch die Kammer als Wohnraum. Je nach Bedarf wurden den Häusern neue Räumlichkeiten, etwa eine Kam­mer oder ein Stall, angebaut. Manchenorts wurde das Haus durch die unter demselben Dach befindlichen Räumlichkeiten wirtschaftlichen Charakters übermässig verlängert. Im Be­darfsfall nahm das Haus an der Strassenfront oder im Hinterhof eine L-Form auf; manchmal war der ganze Hof von zusammengebauten Wirtschaftsgebäuden umringt, um eine bessere Raumausnutzung zu gewährleisten. Die Bauern­familien bewohnten aber auch weiterhin nur 1—2 heizbare Stuben, selbst wenn sie auch zur Veranschaulichung ihres Reichtums eine prunkhaft ausgestattete „Paradestube" hat­ten. In der Form von gemalten Möbeln, bunten Tongeschirrs und reich verzierter Hausleinwand häufte sich im vergan­genen Jahrhundert in diesen Häusern die Pracht der Volks­kunst an. Ende des vergangenen Jahrhunderts erschien der Spar­herd, der die Flur mit der offenen Brandstätte in eine Wohnküche mit Schornstein verwandelte. Andererseits er­lebte die früher schon differenzierte Wohnungskultur eine Rückentwicklung, da die Betten aus den schwer heizbaren Stuben in die ohnehin warme Küche gebracht wurden. So konnte sich in den Bauernhäusern mit herkömmlicher Raumeinteilung niemals jene ideale funktionelle Teilung entwickeln, die in der westeuropäischen Wohnungskultur bereits vor Jahrhunderten den Gebrauch des getrennten Schlafzimmers ergab. Betrachtet man die ungarischen Dörfer aus dem mo­dernen Verkehrsmittel unserer Zeiten, dem Flugzeug, so kann man auch heutzutage die mittelalterlichen Gassen­siedlungen und trotz der kommassationsbedingten Gassen­zeilen die zusammengewürfelten Agglomerationen erkennen, die von den neuen Dorfteilen mit regelmässigen Gassen, vermessenen Grundstücken und modernen Häusern umringt sind.

Next

/
Oldalképek
Tartalom