Szőllősy Csilla - Pokrovenszki Krisztián (szerk.): Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis - Szent István Király Múzeum közleményei. C. sorozat 45. (Székesfehérvár, 2017)
Tanulmányok/közlemények - Néprajz - György Orosz: "Jesus Christ corssed the golden bridge riding on a donkey" pagan-Christian variants of the "Second Merseburg in Cantation" in the course of elastic missionary activity
György Oros% „Christus Jesus war zu Esel über die goldene Brücke gefahren” Heidnisch-christliche Varianten des Zweiten Merseburger... die seelisch noch nicht Christen eine Übergangszeit, damit sich auch ihr äußerer Glaube verinnerlichen kann. Die für die Kulturologen hochinteressanten Fragen des heidnisch-christlichen religiösen Synkretismus im altrussischen Staat mit dem Fürstensitz in Kiew ( russ. Kievskaja RusJ habe ich bereits in einer Monographie bearbeitet.57 Mit dem Thema Christianisierung der fesdandgermanischen Stämme und dem Kulturphänomen des bei ihnen zustande gekommenen heidnisch-christlichen religiösen Synkretismus als Folgeerscheinung der elastischen christlichen Missionsstrategie habe ich mich in drei Studien ausführlich befasst.58 Es ensteht die Frage, ob andere Forscher vor der Erscheinung meiner diesbezüglichen Schriften dieselben Fragen noch nicht erörtert haben? Darauf kann ich mit einem Ja antworten. Ich werde hier die einschlägige Fachliteratur nicht anhäufen, sonder ich beschränke mich auf den Hinweis auf drei Werke, die man als maßgebend zu bezeichnen pflegt.59 Der ungarische Akademiker András Vizkelety berührt in seinem Artikel „Irodalmak születése” (Geburt von Literaturen)60 auch die Problematik des „Zweiten Merseburger Zauberspruches”, aber nur in Grundzügen. Er weist darauf hin, dass das Vorleben dieser Beschwörung in Indien zu suchen ist, ihren Nachklang aber seine Varianten bilden, die in einem halben Dutzend von europäischen Völkern, so auch bei den Sachsen in Siebenbürgen nachzuweisen sind.61 András Vizkelety zitiert den ursprünglichen „Zweiten Merseburger Zauberspruch” und eine ungarische Variante von ihm, die die Folkloristán Zsuzsanna Erdélyi gesammelt hat. Er betont, dass die irischen und angelsächsischen Missionare bei den Kontinentalgermanen eine elastische Missionstätigkeit betrieben und sie bestrebt waren, die germanische gemeinschaftliche und kultische Tradition nicht auszutilgen, sondern sie umzutaufen.62 In die Analyse der heidnisch-christlichen Varianten des „Zweiten Merseburger Zauberspruches” lässt sich aber der Akademiker nicht ein. Eine der wichtigsten Aufgaben der ungarischen Germanistik ist es, die Aufmerksamkeit auf die parallelen und unterschiedlichen Züge der Entwicklung der Literatur in Deutschland und Ungarn zu lenken. Das sind eigentlich komparativistische Forschungen im weitesten Sinne. Es ist erwünscht, dass die ausländischen Forscher die ungarischen heidnisch-christlichen Varianten des „Zweiten Merseburger Zauberspruches” kennen lernen. Mein Aufsatz bietet der parallelen deutschen Forschung in manchen Zügen Neues. 57 S. diesbezüglich OROSZ 1993. 58 OROSZ 2007, 365-380; OROSZ 2008a, 75-77; OROSZ 2008b, 411-438. 59 GRIMM 2007, 899-900; HAUBRICHS 1995, 344, 358-363; Verfasserlexibn 1987, Sp. 410-418. 60 VIZKELETY 2008, 30-35. 61 VIZKELETY 2008, 26. 62 VIZKELETY 2008, 11, 26-27. 350