Szőllősy Csilla - Pokrovenszki Krisztián (szerk.): Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis - Szent István Király Múzeum közleményei. C. sorozat 44. (Székesfehérvár, 2016)

Tanulmányok/közlemények - Történettudomány - Bányai Balázs: A pátkai Ivánka-kúria utolsó főúri lakói

1 hányái Balázs: A pátkai Ivánka-kúria és utolsó főúri lakói Balázs Bányai Das Ivánka-Landhaus in Pátka und die letzten aristokratischen Bewohner Die Studie behandelt die Geschichte des Gebäudes und die Familien, die dort lebten, von dem Bau des Landhauses im späten 18. Jahrhundert bis zu der Verstaatlichung. Durch die Quellen im Archiv und in der Kartensammlung, früher veröffentlichte schriftliche Quellen, Fotos, Postkarten, Luftaufnahmen, Umfragen und die Erinnerungen von Menschen, die ehemals kn Schloss lebten und arbeiteten (oral history), werden die 150 Jahren geschildert, wie aus dem einfachen Landhaus, den auch von Landwirten und Gutsherrn bewohnt wurde, zuerst eine ländliche Residenz, dann ein ständiger Familiensitz wurde. Über das Wohngebäude ist eine detaillierte Architekturbeschreibung veröffentlicht, außerdem wid­met die Studie besondere Aufmerksamkeit dem angrenzend gestalteten Park und der Entwicklung der nebenan ständig gewachsenen Meierei. Der finanzielle Hintergrund wurde von der Wktschaftstätigkeit auf dem Anwesen gewährleistet, deren Entwicklung vom Autor ebenfalls kurz erläutert ist. Er führt die verschiedenen Umbauten des Gebäudes auf, beschreibt die Karriere der Personen, die diese Bauarbe­iten verwalteten und planten. Der Autor führt den Lebenslauf der Besitzer des Landhauses und auch ihre Lebensweise zwischen den beiden Weltkriegen vor. In dieser Zeit hatten bereits mehrere Generationen nebeneinander gelebt, der Autor spricht auch ihre Beziehung an. 309

Next

/
Oldalképek
Tartalom