Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. A Szent István Király Múzeum Évkönyve. 27. 1993-1997 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1998)
Tanulmányok – Abhandlungen - Fitz Jenő: Inschriften des Tumulus von Baláca. p. 89–121.
3. Buchstabengrößen die Buchstabengrößen einen beiläufigen Ausgangspunkt. Nachstehend die Buchstabengrößen und Zeilenabstände Zur Verknüpfung des Buchstabenmaterials mit Altären nach Altären: liefen uns - infolge der Fundumstände - praktisch bloß Altäre Gesims Abstand 1. Zeile Abstand 2. Zeile Abstand 3. Zeile Abstand 4. Zeile Quadrant 1. + 2,7 cm 6,2 cm 4,2 cm 6,1 cm 3,8 cm 5,7 cm 4,0 cm 5,1 cm 35/36. 2. + 2,7 cm 5,6 cm 3,0 cm 5,2 cm 3,0 cm 5,4 cm 2,5 cm 4,8 cm 82/92. 3. + 2,5 cm 6,6 cm 5,0 cm 6,2 cm 44. 4. + 2,4 cm cc.7,8 cm 33. 5. + 1,7 cm 7,0 cm 5,5 cm 36. 6. + 3,0 cm 7,1 cm 3,9 cm 6,1 cm 6,3 cm 11. 7. + 2,6 cm 6,7 cm 95. 8. + 2,0 cm 7,8 cm 4,5 cm 96. 9. + 2,2 cm 8,4 cm 80. Auf Grund der Buchstaben der ersten Zeilen sind die Altäre in drei Gruppen aufzuteilen. Zur ersten gruppé gehören die Anfangsbuchstaben von 8,4 bis min. 7,8 cm (4.,8., 9. Altar). In der zweiten Gruppe sind die Buchstaben mittlerer Größe: 6,6, 6,7, 7,1 cm (4., 6., 7., 8. Altar). Die Buchstaben der dritten Gruppe sind geringen Ausmaßes: 5,7, 6,2 cm (2., 3. Altar). Diese drei Kategorien liefern nur bzgl. der zu den ersten Reihen gehörenden Buchstaben einen Aus-gangspunkt: zumeist sind die Buchstaben der ersten zeile am größten, während der 2., 3. und 4. Zeile von abnehmender Höhe sind. Dies kann die Zusammenfügung der Fragmente in einer Hinsicht fördern, daß nämlich de Stücke, deren Buchstaben höher als die der ersten Zeile sind, bei der Zusammensetzung eines Altars weniger in Betracht kommen. Bei der Bestimmung der zusammengehörenden Stücke besteht eine weitere Möglichkeit darin, die Buchstabenhöhe und die Zeilenabstände der zu den 9 Altären nicht passenden Fragmente nebeneinaderzustellen: Inschrift 1. Zeile Abstand 2. Zeile Abstand 3. Zeile Abstand 4. Z 5. e 6. i 7. le Quadrant CLTIF 7,8 3,1 7,0 11. 1A / VO 7,0 3,4 6,2 89. AE / TO 6,9 4,5 6,2 35/36 AE-A/N 6,7 5,7 69. S-SA / l-AV 6,2 3,7 5,6 36. ONO /VO 5,5 4,0 5,0 34. 1/1 5,3 2,5 4,9 4,5 Untergesim 82/83. HO/N/RI 5,2 3,0 5,2 2,6 4,8 82. Vier der angeführten acht Fragmente gehören zu einem der 9 Altäre: Altar Text 1. Zeile Abstand 2. Zeile Abstand 3. Zeile Abstand 4. Zeile Abstand 5. Zeile Quadrant 2. Altar HO / N / RI I/I 5,6 3,0 5,1 5,2 3,0 3,0 5,1 5,2 5,3 2,6 2,5 4,8 4,9 4,5 82/92. 82. 82/83. 3. Altar S-SA/I-AV ONO /AVO 6,6 5,0 6,2 6,2 3,7 5,6 5,7 4,0 5,0 44. 36. 34. 95