Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. A Szent István Király Múzeum Évkönyve. 27. 1993-1997 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1998)
Közlemények – Mitteilungen - Forschungen in Gorsium in den Jahren 1990–1997. p. 237–309. t. I–XXXIV. (Fitz Jenő, Bánki Zsuzsanna, Fedák János, Lányi Vera)
780 -fC \ < \ \ \ \ \ \ 770 + 760 + 250 \ \ LXX vV + V CIV 260 Abb. 12 Gebäude XCII ausgeschlossen, die den Pfeiler 6 berühren würde. Die Pfeiler sind aus gelben Bindematerial errichtet, was in Gorsium für die Periode des 2./3. Jahrhunderts charakteristisch ist. Die Pfeilerreihe kann nicht mit Gebäude LXX in Zusammenhang gebracht werden, und zwar wegen des großen Fundamentniveauunterschiedes und der abweichenden Orientierung wegen. Hinsichtlich des Fundaments und der Orientierung kann allein die sich in den Abschnitten 250255/775-780 zeigende schlamm-geschichtete Wand A bzw. die in Abschnitt 260/780 gefun-dene als Fortsetzung zu betrachtende Lehmwand auf einem Steinfundament (der obere Abschluß des steinernen Fundaments lag bei +208 cm, unten bei +136 cm) in Betracht kommen. Aufgrund des gegenwärtigen Standes der Forschung kann für die Wand von schwacher Aus-führung und für die sich davor erstreckende Pfeilerreihe keine eindeutige Erklärung gegeben werden. Die in die Zeit nach der Bautätigkeit des Traians und in eine Periode früher als das 4. Jahrhundert anzusetzenden Bauarbeiten lassen eher ein tetrarchiezeitliches Gebäude ahnen als eine Rekonstruktion zur Zeit des Septimus Severus. {Abb. 11) János Fedák 258