Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 24. 1986-1988 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1990)
Tanulmányok – Abhandlungen - Palágyi Szilvia, K.: Römerzeitliches Pferdegrab in Tihany. p. 17–45.
V Abb. 5: Freigelegtes Pferde- und Hundeskelett lißlSliiS»'* ergänzt. L.: 6,2 cm, Br.: 5,7 cm, Inv.-Nr.: 79.11.7.3. (Abb. 4 bei 7, Abb. 7 bei Fundgruppe 32, Abb. 12). 1.7.3. Lautenförmiges Zwischenglied (Trensenspanner). Linkseitiges. Bronze. Vgl. 1.7.2. L.: 6,2 cm, Br. : 5,8 cm, Inv.-Nr.: 79.11.7.6. (Abb. 10, Abb. 12). 1.7.4. Zügelring. Bronze, 2 St. Erheblich ergänzt, nach innen verschmälert. Durchm.: 3,1-3,2 cm. Rechtseitig: Inv.-Nr.: 79.11.3. (Abb.12), Linkseitiges: Inv.-Nr.: 79.11.7-8. (in der Rekonstruktion - Abb. 7, 31, Abb. 12.; 21). \J.5.Geßiß. Eisen. Zweigliedrig. An beiden Enden je ein Ring (aus der sich verjüngenden Halsung ausgehend), zum Anschluß des lautenförmigen Zwischengliedes. Mangelhaft, geklebt, ergänzt. L. : 14,9 cm. Abb. 6: Teil des Pferdegrabes Ä tf! ^O yj2 Abb. 7: Zügel und rechtes Geschirr bei Freilegung SP 20