Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 24. 1986-1988 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1990)

Közlemények – Mitteilungen - Fitz Jenő – Bánki Zsuzsanna – Lányi Vera: Forschungen in Gorsium in den Jahren 1985/86. p. 93–136. t. I–XLVII.

stück mit profiliertem Rand. Inv. Nr.: 86.57.5; FO: 115/ 770 a, Grube a, 4. Schicht; M : 4,5 x 3 cm. (Taf XXXIII). 528. Gefäßfragment, gelb, gut geschlämmt, dickwandig, vom Unterteil an senkrecht kerbige Fläche. Inv. Nr. : 86.121.11 ; FO: 365/630, 4. Schicht, 115-68; M: 6,6 x 4,8 cm. (Taf XXXIII). 529. Gefäßfragment, hellbraunes raetisches Stück mit Leisten­und Punktverzierung. {Cf. Szőnyi 1973, 107, Nr. 42, Abb. 11, Taf. XXII). Inv. Nr.: 86.70.4; FO: 120/770 b, 2. Schicht, 136-108; M: 2 x 1,5 cm. (Taf. XXXIII). 530. Gefäßfragment, grau, geradwändig, unter verdicktem Rand zwei senkrechte Tupfenreihen. (Szirmai 1978, 62-63, Abb. 6/4, 2. Hälfte d. II. Jh.). Inv. Nr.: 86.55.7; FO: 115/720, 2. Schicht, 190-172; M: 7,7x3,6 cm. (Taf XXXIII). 531. Gefäßfragment, grau bemalt, geradwändig, aufgetragene senkrechte Tupfenreihe. (Ibid.). Inv. Nr.: 86.121.5; FO: 365/630, 4. Schicht, 115-68; M: 10,8x6,6 cm. (Taf XXXIV). 532. Gefäßfragment, braun, dunkel gefleckt, Typ Drag. 37, unter glattem Rand umlaufende Doppelrille, sodann aufgetrage­ne Tupfenreihe und sonstige Verzierung, um das Unterteil Kerbenstreifen. Inv. Nr.: 86.55.5; FO: 115/770, 2. Schicht, 190-172; M: 11 x 6,2 cm, 4,4 x 2,8 cm. (Taf. XXXIV). 533. Gefäßfragment, grau, geradwändig, unter glattem Rand umlaufende Rille, sodann Teil einer Barbotineverzierung. Inv. Nr.: 86.70.11; FO: 120/770 c, 2. Schicht, 136-108; M: 3,3 x 2 cm. (Taf. XXXIV). 534. Gefäßfragment, grau, poliertes, dünnwandiges Schalen­stück mit Barbotineverzierung. Inv. Nr. : 86.71.1 ; FO: 120/ 770 b, 3. Schicht, 108-72; M: 2,8x2 cm. (Taf XXXIV). 535. Gefäßfragment, grau, senkrechte Wand, glatter Rand, an der Seite aufgetragene Blätterverzierung. Inv. Nr.: 86.58.6; FO: 115/770, 4. Schicht, 139-113; M: 5,5 x 5,1 cm. (Taf. XXXIV). 536. Gefäßfragment, hellgrau, außen dunkelgrau bezogen, Krugstück mit Barbotineverzierung. (Cf. Szirmai 1984, 156, Abb. 21). Inv. Nr.: 86.83.1; FO: 265/805, 5. Schicht, 299-285. M: 6 x 5,5 cm. (Taf. XXXIV). 537. Gefäßfragment, grau, gut geschlämmt, geradwändig, glatter Rand, an der Seite Barbotineverzierung. Inv. Nr.: 86.119.10; FO: 365/615, 6. Schicht, 106-45. M: 6x3 cm. ( Taf XXXIV). 538. Gefäßfragment, braun bemalt, metallisch glänzend, Schüs­selstück Typ Drag. 37, um den geraden, geschnittenen Rand umlaufende Rille, sodann runde Barbotineverzie­rung. Inv. Nr.: 86.134.6; FO: 305/810, südl. Profil; M: 4,3 x 3,7 cm. (Taf XXXIV). 539. Gefäßfragment, gelb, Außenfläche leicht gerippt, Stück ei­nes großen Gefäßes (Amphora?). Innenfläche und Bruch­querschnitt rosafarben. Inv. Nr.: 86.5.6; FO: 100/665, 4-5. Schicht, Vertiefung bei NW-Ecke des Turmes. M: 18,5 x 12 cm. (Taf. XXXIV). *540. Amphora-Rand, rohfarbig, dick, leicht gebogen. Inv. Nr. : 86.8.7; FO: 105/655, Grube a M; 15x4,3 cm. (Taf. XXXIV). 541. Amphora-Fragment, grauweiß, dicker Henkelteil. Inv. Nr.: 86.48.1 ; FO: 115/650, 7. Schicht, (-296)-(-326) ; Br. : 6cm. (Taf. XXXIV). 542. Gefäßfragment, gelb, dickwandig, Unterteil einer Amphora (?). Inv. Nr.: 86.52.2; FO: 115/660, 4. Schicht, (-87H-115); Bodendurchm. : 5,7 cm. (Taf. XXXV). 543. Gefäßfragment, (2 St.), rohfarbige Stücke eines Amphora­stöpsels (?). Inv. Nr.: 86.60.6; FO: 115/770 c, 6. Schicht, 79-39; M : 4,5 x 4 cm, 3 x 3 cm. (Taf XXXV). 544. Ampohora (?)-Fragment, ziegelíarbiges, körniges Schulter­teil mit Henkelansatz. Inv. Nr.: 86.88.9; FO: 265/815, 4. Schicht, 292-255, Abbruch der Mauer A; M: 12x7 cm. (Taf. XXXV). 545. Amphora-Fragment, rohfárbig, leicht körniges Schulterteil mit Henkelansatz. Inv. Nr.: 86.129.20; FO: 370/615, 3. Schicht, 118-91; M: 13,7x6cm. (Taf. XXXV). 546. Leuchtturm-Fragmente (2 St.), gelblich, rohfárbig, eckig, durchbrochen, „Stockwerk"-Teile. Inv. Nr.: 86.69.2; FO: 120/770 d, 1. Schicht, 197-136. M: 10x7,5cm, 7x6cm. (Taf. XXXV). 547. Leuchtturm-Fragment , außen rötlichbraun bemaltes, durchbrochenes Oberteil eines runden Turmes, mit Fenster. Inv. Nr.: 86.85.3; FO: 265/805-815, Streufund. M: 6x7cm. (Taf. XXXV). 548. Leuchtturm-Fragment, braun bemalt, abgewetzt, innen ge­malte rote Streifen, vermutlich Oberteil (unter der Spitze) eines runden Turmes, Randeiste eingeritzt. (Cf. Radan 1974, 150, Abb. 2/1, Taf. IV/ 1). Inv. Nr.: 86.134.9; FO: 305/810, südl. Profil. Durchm.: 12,8 cm. (Abb. 24; Taf. XXXV). *549. Spindelknopf, bräunlichgrau, körnig, rundlich. Inv. Nr. : 86.8.7; FO: 105/665, Grube a, M: 3,5 x 2,8 cm. (Taf XXXV). 550. Spindelknopf, bräunlichgrau, Doppelkegelform, beschä­digt. Inv. Nr.: 86.18.3; FO: 105/765, 7. Schicht. 14-(-5). Durchm.: 3,5cm. (Taf. XXXV). 551. Spindelring, grau aus einem Gefäß ausgeschnitten. Inv. Nr. : 86.19.1; FO: 105/770, 3. Schicht, 201-171 ; Durchm.: 3 cm. (Taf. XXXV). 552. Spindelring, aus Ziegelstein ausgeschnitten, polierte Ober­fläche. Inv. Nr.: 86.102.3; FO: 270/815, 3. Schicht, 330-292. Durchm.: 4cm. (Taf. XXXV). 553. Spindelknopf, grau, körnig, aus Henkelgriff umgearbeitet. Inv. Nr.: 86.126.2; FO: 365/635, 4. Schicht, 94-49. Durchm.: 4cm. (Taf. XXXV). 554. Netzgewicht (?), Bruchstück eines aus einer Tegula ausge­schnittene Scheibe. Inv. Nr.: 86.32.8; FO: 110/765, 6. Schicht. Durchm.: 7,3 cm. (Taf XXXV). 555. Netzgewicht (?), aus einer Tegula ausgeschnittene, durch­bohrte Scheibe. Inv. Nr.: 86.34.2; FO: 110/770, 2. Schicht, 177-150; Durchm.: 12,5cm. (Taf. XXXVI). 556. Netzgewicht (?), aus einer Tegula ausgeschnittene Scheibe, in der Mitte durchbohrt, grob abgerundet. Inv. Nr.: 86.93.3; FO: 270/805, 2. Schicht, 351-312; Durchm.: 12,8 cm. (Taf. XXXVI). 557. Scheibe, aus Imbrex ausgeschnitten. Inv. Nr.: 86.9.2; FO: 105/665,2. Schicht, (-13)-H). Durchm.: 6 cm, D. : 1,7 cm. (Taf XXXVI). 558. Scheibe, rohfärbig, aus Tegula ausgeschnitten, an einer Seite eingeritzt. Inv. Nr.: 86.68.1 ; FO: 120/655, Streufund. Durchm: 6cm. (Abb. 24; Taf XXXVI). 559. Scheibe, aus Tegula ausgeschnitten, grobe Kante. Inv. Nr. : 86.118.11; FO: 365/615, 5. Schicht, 138-106. Durchm.: 9,1 cm. (Taf. XXXVI). 560. Scheibe, grau, körnig, aus Gefäßseite ausgeschnitten. (Cf. Bánki 1987, 213, Nr. 542, Taf. XXIX). Inv. Nr.: 86.145.2; FO: S-Gorsium, IL Gräberfeld. Durchm.: 3,5cm. (Taf. XXXVI). 561. Spielstein, Keramikscheibe, an einer Seite sternförmig ein­geritzt. Inv. Nr.: 86.82.1; FO: 265/800 d, 7. Schicht, 258-234. Durchm.: 1,7cm (Abb. 24; Taf. XXXVI). *562. Deckelfragment, grau, körnig. Inv. Nr.: 86.8.9; FO: 105/ 665, Grube a; M : 8,5 x 5 cm (Abb. 25). 563. Deckelfragment, bräunlich grau, handgeformt, schüsseiför­mig, Außenseite grob, uneben, innen Kammstrichverzie­rung. (Cf. Barkóczi-Bónis 1954,156, Abb. 20/23,166, Abb. 23/26-27). Inv. Nr.: 86.17.3; FO: 105/765, 6. Schicht, 46-14; M: 10x6,7 cm. (Taf. XXXVI). 564. Deckel (?), grau, körnig, kegelförmig, aus Decke fortlau­fend wachsender löcheriger Henkelteil. Inv. Nr.: 86.176.2; FO: 115/660c, 4. Schicht, (-87)-(-l 15). Durchm. : 13,5 cm. (Taf XL VI). 565. Gefäßfragment, grau, körnig Krugrand, mit Fingerein­druck verziert. (Cf. Póczy 1956, 125, Abb. 10/15). Inv. Nr.: 86.37.6; FO: 110/770, 5. Schicht. 98-71. M: 10x4cm. (Taf XXXVI). 566. Gefäßfragment, grau, körnig, mit Fingereindruck verziertes Randstück, gewellte Kante. Inv. Nr.: 86.120.7; FO: 365/ 630 3. Schicht, 138-115. Randbr.: 2 cm. (Taf XXXVI). 567. Gefäßfragment, hellgrau, körnig, dicker, horizontaler, mit tiefen Eindrücken verzierter Rand. Inv. Nr.: 86.121.8; FO: 365/630, 4. Schicht, 115-68; M: 6,8 x 5,3 cm. (Taf. XXXVI). 568. Gefäßfragment, grau, körnig, Stück einer kleinen urneför­migen Schale, unter ausladendem Rand dicht umlaufende feine Rillenreihen. (Buócz 1961, 219). Inv. Nr.: 86.117.7; FO: 365/615, 4. Schicht, 170-138. M: 8,4x6,4cm. (Taf. XXXVI). 569. Gefäßfragment, Bodenstück einer grauen, körnigen Drei­131

Next

/
Oldalképek
Tartalom