Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 22. 1982-1983 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1985)

Die Anjovinen in Mitteleuropa - Engel Pál: Die Barone Ludwigs des Grossen, König von Ungarn. p. 11–19.

in dem Bewußtsein aufwuchsen, daß die Beteiligung an der Staatsführung ihnen unabhängig von der königlichen Gunst, kraft ihrer gesellschaftlichen Position gebührt (secundum decentiam status et conditionis eorum) , wie es in der Dekret der Landesgroßen aus dem Jahre 1386 festgelegt war, Dieses neue ständische Selbstbewußtsein manifestierte sich im Vertrag, den die Barone 1387 von Sigismund bei seiner Thronbesteigung erzwangen, und anderthalb Jahr­zehnte später wird dasselbe Selbstbewußtsein fast alle Nachkommen der Barone Ludwigs d. Gr. dazu bewegen, sich dem König offen zu widersetzen, um ihre frühere Machtposition zurückzugewinnen. Wie bekannt, sind dies schon die Vorzeichen des Ständewesens. Ich bin noch eine abschließende Bemerkung schuldig. Das Herrschaftssystem, das ich vorangehend aufzuzeichnen versuchte, mag auf den ersten Augenblick eigenartig oder gar als Einzelfall erscheinen, es ist aber in Wirklichkeit nicht. An anderer Stelle habe ich bereits darauf verwiesen, daß das Honorsystem der Anjou-Zeit eine strukturelle Analogie mit viel früheren westeuropäischen Institutionen aufweist. Dasselbe gilt nun für diese eigenartige Aristokra­tie der Barone. Gerd Tellenbach, einer der namhaftesten Bahnbrecher der deutschen Geschichtsschreibung und der prosopographischen Methode, hat schon vor Jahrzehnten den Begriff „Reichsadel" zur Beschreibung jenes sozialen Gebildes eingeführt, welches den Staat der Karolinger und später der Ottonen regierte. Dieser Reichsadel bedeutete jene drei bis vier Dutzende hochadeliger Familien, die aus der Reihe der anderen ähnlichen Familien hervorrag­ten und aus des Herrschers Gnade die Amtslehen ver­walteten und untereinander verteilten, „und deren Macht auf dem Amt, auf dem Amts- und Lehensgut, nicht aber auf ihrem Erb vermögen beruhte". 2* 19

Next

/
Oldalképek
Tartalom