Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 22. 1982-1983 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1985)

Közlemények – Mitteilungen - Forschungen in Gorsium in den Jahren 1981/82. p. 109–160. t. I–LIII. (Fitz Jenő, Bánki Zsuzsanna, Fülöp Gyula, Jungbert Béla)

с) Geglättete Keramik 511. Gefäßfragment, bräunlich grau Rand, darunter senkrechte Gefäßwand mit geglätteter Oberfläche. Inv. Nr.: 81.7.2; FO: 120/845, Straße. M: 5,3x3,4 cm. (Taf. XXXIXJ. 512. Gefäßfragment, graues Seitenstück mit waagerechten ge­glätteten Streifen verziert. Inv. Nr.: 81.11.3; FO: 125/835, 2* Schicht, 277—256. M: 5,5X4,8 cm. (Taf XXXIX). 513. Gefäßfragment, graue, gerade Gefäßwand mit dichtem, senkrechtem, geglättetem Linienschmuck. Inv. Nr.: 81.14.3; FO: 125/845, 2.* Schicht, 275—233. M: 5,8x4,5 cm. ( Taf XXXIX). 514. Gefäßfragment, grau, fleckig, mit geglätteten Linien verziert. Inv. Nr.: 81.16.1; FO: 125/850, 2.* Schicht, 274—220; M: 4,7X3,4 cm ( Taf XXXIX). 515. Gefäßfragmente, (3 st.), Schulterstücke eines grauen Kruges mit geglättetem Gitterschmuck. {Cf. Bánki 1980, 189, Nr. 403, Taf. XXI). Inv. Nr.: 81.30.15; FO: 135/850, 2.* Schicht, 272—212; M: 3,7x2,4 cm, 5X2,3 cm, 4,4X4 cm. (Taf. XXXIX). 516. Gefäßfragment, hellgraue Seitenwand mit geglätteten senkrechten Linien verziert. Inv. Nr.: 81.38.1; FO: 145/855, a—b, 2.* Schicht, 374—283; M: 3,8x3,8 cm. (Taf. XXXIX). 517. Gefäßfragment, sich verengendes Hals- oder Sohlenstück eines dunkelgrauen, dickwandigen Gefäßes aus glimmer­artigem Material mit geglätteten, waagerechten Streifen verziert. Inv. Nr.: 81.47.3; FO: 155/845, 5. Schicht, 336—310; M: 8,5X4,5 cm. (Taf. XXXIX). 518. Tellerfragment, grauer, sog. Legionsteller mit flachem Boden und etwas eingezogener, sich verdickendem Rand, am Boden außen geglättetes viereckiges Netzmuster. (Cf. Bánki 1980, 189, Nr. 400, Taf. XII). Inv. Nr.: 81.48.4; FO: 155/845, 5. Schicht, 310—265; Durchm.: 15,2 cm. (Abb. 31; Taf. XXXIX). 519. Gefäßfragment, Schulterstück eines grauen, etwas körnigen Kruges, mit waagerecht umlaufenden, geglätteten Linien. Inv. Nr.: 81.52.4; FO: 160/850, 2* Schicht, 408—378; M: 4,8X4 cm. 520. Gefäßfragment, grau, mit senkrecht gezogenen geglätteten Linien verziert. Inv. Nr.: 81.54.1; FO: 160/860, 2.* Schicht, 414—384; M: 2,8x2,3 cm. (Taf XXXIX). 521. Gefäßfragment, rötlichbraun, mit senkrechter geglätteter Zick-Zack-Linie. Inv. Nr.: 81.55.6; FO: 165/850, 2.* Schicht 448—396; M: 5,3X3,5 cm. (Taf. XXXIX). 522. Gefäßfragment, dunkelgraues Schüsselbruchstück aus glimmerartigem Material geglätteten Charakters. Inv. Nr. : 81.56.3;FO: 165/860, 2*Schicht, 432—391;M: 6x2,3cm. (Taf XXXIX). 523. Gefäßfragment, graues Schulterstück mit Längslinien­glättung. Inv. Nr.: 81.57.2; FO: 165/865; 2.* Schicht, 436—386; M : 5X3,5 cm. ( Taf. XXXIX). 524. Gefäßfragment, dünnwandiges, graues Stück eines Napfes, unter dem etwas verdickten Rand setzt ein Liniengitter­muster an, welches sich an den unter dem breiten Körper­teil des Gefäßes gezogenen geglätteten Streifen anschließt. Inv. Nr.: 81.32.2; FO: 185/855, a—b, 2.* Schicht, 281— 255; M: 9,7—7,6 cm. (Taf. XL). 525. Gefäßfragment, Stück vom ausladenden Rand eines schwar­zen Topfes geglätteten Charakters. Inv. Nr.: 81.94.5; FO: 265/785, Einfüllung; M: 6,3X3,7 cm. (Taf. XXXIX). 526. Gefäßfragment, graues, gut geschlämmtes Seitenstück einer Schüssel mit geglätteter Wellenlinien Verzierung. (BONIS 1969, 292, Taf. XL/3). Inv. Nr.: 81.105.3; FO: 300/720, c—d,8. Schicht, 158—119;M: 7,3X3,7cm. (Taf. XXXIX). 527. Gefäßfragment, Seitenstück eines grauen großen Kruges mit senkrecht geglätteten Linien. Inv. Nr.: 81.107.2; FO: 305/720, c—d, 7. Schicht, 169—121; M: 8,7x6,3 cm. (Taf XXXIX). 528. Gefäßfragmente, (8 St.), Stücke eines grauen Kruges mit geglätteten Linien verziert. Inv. Nr. : 81.108.2; FO : 305/720, c—d, a Grube. (Taf. XXXIX). 529. Gefäßfragment, grauen Stück mit verdicktem Rand, gleich darunter mit senkrechten geglätteten Linien verziert. Inv. Nr.: 81.127.6; FO: 365/670, c—d, Durchschnitt, M: 3X2,9 cm. (Taf. XXXIX). 530. Gefäßfragment, grau, mit auslandendem Rand, mit waage­rechten und senkrechten geglätteten Linien verziert. Inv. Nr.: 81.58.1;FO: 170/860, M:4,4x3,8cm. (Taf. XXXIX). f) Mittelalter 531. Bruchstück eines Messergriffes, einen Eisenkern umgebende Walze aus Bein, an der Oberfläche dichtes Gittermuster als Verzierung (Cf. Marosi 1982, 315, Kat. 177—178, zweite Hälfte des 14. Jhs.) Inv. : Nr. : 81.25.2; FO: 130/850, 2.* Schicht, 273—238, L: 7,2 cm. (Taf XLI). 532. Bronzenes Band, aus Preßplatte mit Flechtrand, mit bandartigen gothischen Schriftzeichen, welche als Orna­ment angebracht sind und keinen sinnvollen Text er­geben.( n ), Am unbeschädigter, kunstvoll gravierten Ende des Bandes befinden sich zwei Nietlöcher, das andere Ende ist beschädigt. Inv. Nr.: 81.49.2; FO: 160/845, 2* Schicht, 401—368; L: 11 cm, Br: 2,8 cm. (Taf. XLI). 533. Haarreifen, mit „S"-Endeaus dünner Bronzeplatte. (Cf. Bakay 1966, 54, Taf. ХХХШ/24). Inv. Nr.: 81.73.1; FO: 255—260/835, Streufund. Durchm.: 1,6 cm. (Taf. XLI). 534. Fragment eines Sporns, aus Eisen, mit achtzackigem Stern. Inv. Nr.: 81.95.1; FO: 285/800, westliches Profil. Durchm: 5,4 cm. (Taf XLI). 535. Fragment eines Sporns, aus Eisen, mit kleinem, neun­zackigem Stern. Inv. Nr. : 81.144.1 ; FO : 150/845 ; Durchm : 2,2, cm. (Taf. XLI). 536. Boden eines Trinkglases, Stück eines braunen Stengelglases. (Bánki 1978, 196, Nr. 360, Taf. III). Inv. Nr.: 81.5.3; FO: 120/845, 3. Schicht, 215—178; Durchm.: 4,8 cm. (Taf. XLI). 537. Gefäßchen, kleine weiße Tasse aus körnigem Material, mit trichterförmigem Ausguß, am eingezogenen Schulter­teil umlaufende Nuten. (Holl 1963, 336—37, Abb. 67, 6—8, 13. Jh.). Inv. Nr. 81.15.1; FO: 125/845, 3. Schicht, 233—199; Ergänzt. Munddurchm.: 13 cm, Bodendurchm. : 6 cm, H: 7,3 cm. (Taf XLI). 538. Gefäßfragmente (2 St.), dunkelgraue, körnige Stücke eines Topfes, an der Seite zackige Reihen. Inv. Nr.: 81.155.1; FO: 125/845, 4. Schicht, M: des größeren Fragmentes: 11,3X7,5 cm. (Taf. XLI). 539. Gefäßfragment, grobes, braungraues, handgeformtes Stück. Inv. Nr.: 81.21.1; FO: 130/830, 2.* Schicht, 291—265; M: 4,2X3,8 cm. (Taf. XLI). 540. Gefäßfragment, Schulterstück eines braungrauen Topfes mit Zick-Zack-Verzierung. Inv. Nr.: 81.22.5; FO: 130/830, 3. Schicht, 265—228; M : 4,7x3 cm. (Taf. XLI). 541. Gefäßfragment, braunes, grau geflecktes Stück eines Topfes, an der Schulter gestempelte, umlaufende Leistenverzierung. Inv. Nr.: 81.43.6; FO: 150/855, a—b, 3. Schicht, 295—351; M : 6,2X6 cm. (Taf XLI). 542. Gefäßfragment, Schulterstück eines hellbraunen Topfes aus körnigem Material mit gestempelter Leistenreihe. Inv. Nr.: 81.55.8; FO: 165/850, 2.* Schicht, 448—396; M: 4X2,6 cm. (Taf. XLI). 543. Gefäßfragment, braun, Stück eines Topfes mit auslanden­dern Rand, an der Schulter umlaufende Linien- und Zick­Zack-Verzierung. Inv. Nr.: 81.55.8; FO: wie oben. M: 7X8 cm. (Taf. XLI). 544. Gefäßfragment, grauer Krug aus mit Kiesel gemagertem Material, der dicke Henkel setzt am Rand an und ist mit tiefen Einschnitten verziert. Inv. Nr.: 81.57.4; FO: 165/865, 2.* Schicht, 43, L: 14 cm, Br: 3,5 cm. (Taf. XLI). 545. Gefäßfragment, hellgraues Stück eines Topfes, der Rand etwas auswärts gebogen und verdickend. An der Schulter gestempeltes Zick-Zack-Muster. Inv. Nr.: 81.92.1; FO: 265/780, 2. Schicht, 414—365, M : 6,7X5,6 cm. (Taf. XLI). 546. Gefäßfragment, braunes, schwarzgeflecktes Stück eines Topfes, an der Schulter gezahnte Verezierung. (Cf. Ko­VALOVSZKY 1980, 35, Haus 12). Inv. Nr. 81.92.1; FO: wie oben, M: 10x4,7 cm. (Taf. XLI). Zs. Bánki (11) Die Lesung versuchte Judit H. Kolba. Ich danke ihr hier für ihre Mühe, zusammen mit der als Analogie genannten Gürtelschnalle Inv. Nr. MNM, 58.53.B. io* 147

Next

/
Oldalképek
Tartalom