Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 20. 1980 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1983)

Közlemények – Mitteilungen - Fitz Jenő – Bánki Zsuzsanna – Lányi Vera: Forschungen in Gorsium im Jahre 1980. p. 201–228. t. LIII–LXXVII.

230. Schüssel fragment Drag. 37, Tierfigur in einem Medaillon. Inv. Nr.: 80.176.1; FO: 365/665 c—d, 2. Schicht, (—64)­(—96); M : 3X2,4 cm. (Taf. LXI). 231. Schüsself ragment Drag. 37, in einem Doppellinien —Medail­lonrahmen Pflanzenzierde. (JUHÁSZ 59, Taf. VIII/13). Inv. Nr.: 80.176.1; FO: 365/665 c—d, 2. Schicht (—86)— (—96); M : 4,7X2,1 cm. (Taf. LXI). 232. Tellerfragment, Barbotineverziertes Randstück. Inv. Nr.: 80.177.1; FO: 365/665 c—d, 3. Schicht (—96)—(—131); M: 3,3 X 1,4 cm. (Taf. LXI). 233. Schüsselfragment Drag. 37, Hyppocampus Abbildung in Perlenschnurrahmen. Inv. Nr.: 80.178.1; FO: 365/665 a—b, 3. Schicht (—96)-(— 121); M. 7,8X5,5 cm. (Taf.LXI). 234. Schüsselfragment Drag. 37, in Perlenschnurrahmen ein linkslaufender Hase. Am Rand des Stückes ein gebohrtes Loch für eine Bleiklammer. Inv. Nr.: 80.180.1; FO: 365/670,2. Schicht (—64)-(— 101) ; M : 4X 2,6 cm. (Taf. LXI). 235. Schüsselfragment Drag. 37, mit Detail einer stehenden Figur und des Stempels [Ci] nn [amus]. Inv. Nr.: 80.180.1; FO: 365/670, 2. Schicht, (—64)-(101): M: 4X3 cm. (Taf. LXI). 236. Schüsselfragment Drag. 37, unter Eierstab und Perlenschnur ein Doppellinien —Medaillonrahmen und Reifen. Inv. Nr. : 80.180.2; FO: 365/670, 2. Schicht, (—64)-(— 101); M: 4,8X4,3 cm. (Taf. LXI). 237. Schüsselfragment Drag. 37, in doppeltem Halbkreisbogen Detail einer Tierfigur. Inv. Nr.: 80.180.2; FO: 365/670; 2. Schicht, (—64)-(—101); M: 2x1 cm. (Taf.LXI). 238. Schüsselfragment Drag. 37, über der den Bodenteil um­laufenden Rippe sind Perlenstäben mit Rosetten. Inv. Nr. 80.180.2; FO: 365/670; 2. Schicht, (—64)—(—101); M: 5,3X3,3 cm. (Taf. LXI). 239. Schüsselfragment Drag. 37, mit Detail einer Verzierung. Inv. Nr.: 80.181.2; FO: 365/670; 3. Schicht (—101)­(—130); M : 3,5X2 cm. (Taf. LXI). 240. Schüsselfragment Drag. 37, mit Resten von Verzierungen. Inv. Nr.: 80.224.1; FO: Streufund; M: 2,4X2,3 cm. (Taf. LXI). Ostgallische Ware 241. Schüsselfragment Drag. 37, unter dem Eierstab Schnur­stabdekor, an den Schnittpunkten Muster aus konzent­rischen Kreisen. (KARNITSCH 1959, 244, Taf. 83/8, Traianus— Antoninus Pius.) Inv. Nr.: 80.4.3; FO: 145/800, 5. Schicht; M : 5X4,5 cm. (Taf. LXIII). 242. Schüsselfragment, in einem Doppelkreis, Rosettenverzierung Inv. Nr.: 80.10.1; FO: 155/800, 6. Schicht; M : 3,6x2,5 cm. (Taf. LXIII). Rheinzabern 243. Schüsselfragment, unter dem Eierstab Rosettenzierde. (RICKEN—FISCHER 1963, 228,0/49). Inv. Nr.: 80.11.1; FO: 155/820; M: 2,8X1,5 cm. (Taf LXI). 244. Schüsselfragment, unter dem Eierstab Detail eines geglie­derten Medaillonrahmens. Inv. Nr.: 80.13.2; FO: 160/800, 4. Schicht, 269—239; M: 3,4X3,2 cm. (Taf. LXI). 245. Schüsselfragment, mit Detail eine Hyppocampus Dar­stellung. Inv. Nr.: 80.14.3; FO: 160/800, 5. Schicht, 239— 206; M: 4,8x3,5 cm (Taf. LXI). 246. Tellerfragment, Typ Curie 23. Inv. Nr.: 80.25.1; FO: 250/790; 6. Schicht, M : 8,3x8 cm. (Taf. LXI). 247. Schüsselfragment, Drag. 43 Randstück, herzförmiges Blatt und Ranke mit Barbotine —Technik hergestellt. Inv. Nr.: 80.34.1; FO: 250/830, 3. Schicht, 297—256; M: 4,5x4 cm. (Taf. LXI). 248. Schüsselfragment Drag. 37, links laufendes Wildschwein. Inv. Nr.: 80.41.2; FO: 255/795, 5. Schicht, 284—251; M: 6,3X2,8 cm. (Taf. LXII). 249. Schüsselfragment, dickwandig, profilierter Rand, mit Bar­botine—Verzierung. Inv. Nr.: 80.43.1; FO: 255/800 c, 4. Schicht, 320—291 ; M: 7,3X3,6 cm, (Taf. LXII). 250. Schüsselfragment Drag. 38 (?) mit Kragenverzierung. Inv. Nr. : 80.43.2 ; FO : 255/800,4. Schicht ; M : 6,5 X 2,5 cm. 251. Schüsselfragment Drag. 37, unter dem Eierstab Detail einer linkslaufenden Tierfigur. Inv. Nr.: 80.78.2; FO: 260/820, 9. Schicht, 157—67, M: 3,5X3,1 cm. (Taf. LXII). 252. Tellerfragment, einem Gefäß Curie 15 Form angehörendes Randstück. Inv. Nr.: 80.112.1; FO: 290/720 c—d, 7. Schicht, 257—225; M: 4,8x8,8 cm. (Taf. LXII). 253. Schüsselfragment Drag. 37. Unter dem Eierstab eine laufende Tierfigur und Detail eines Doppellinien —Medaillonrah­mens. (RICKEN—FISCHER 1963, 119, T/29); Gabler 1976, 41,). Inv. Nr.: 80.119.2; FO: 300/720 c—d, 5. Schicht, 224—200; M: 6,7x3,8 cm. (Taf. LXII). 254. Schüsselfragment Drag. 37, unter dem Eierstab Blitzbündel in einem Medaillon; außerhalb desselben stehende Figur. {Ibid. 169, T/200). Inv. Nr.: 80.134.2; FO: 320/720 c—d, 2. Schicht, 190—163; M: 3,8X5,8 cm. (Taf. LXII). 255. Reibschüsselfragment, Seitenstück, außen gerippt. Inv. Nr.: 80.140.1; FO: 325/720 c—d, 4. Schicht, 129—74; M: 10,5X4,5 cm. (Taf. LXII). 256. Schüsselfragment Drag. 37, an der Seite, in Schnecken­linien endendem Perlenschnurrahmen Amorfiguren als Gladiatoren. {Ibid. 60, M/116— 117, 293, R/59). Inv. Nr.: 80.148.1; FO: 340/720c—d, 5. Schicht, 29—1; M: 11,5X 6 cm. (Taf. LXII). 257. Schüsselfragment Drag. 37, an der Seite in Doppellinien­Medaillonrahmen Gladiatorengestalt. {Ibid. 98, M/227 b). Inv. Nr.: 80. 150. 1; FO: 345/720a—b, 5. Schicht, 34—16; M: 6,7X4,8 cm. (Taf. LXII). 258. Schüsselfragment Typ Drag. 37, an der Seite, zwischen Perlenschnur-Trennlinie und doppeltem Medaillonrahmen linkslaufender Hund. {Ibid. 152, T/141c); Inv. Nr.: 80.151. 2; FO: 345/720 a—b, 6. Schicht, 16—(—11); M: 5X3,7 cm. (Taf. LXII). 259. Schüsselfragment Typ Drag. 37, an der Seite ein Krieger mit Lanze und Schwert {Ibid. 80, M/181 b). Inv. Nr. : 80.154.1 ; FO: 350/705 a—b, 2. Schicht, 179—150; M: 4,6x4 cm. (Taf. LXII). 260. Schüsselfragment Drag. 37, zwischen Doppellinien-Medail­lonrahmen rankenartige Verzierung. Inv. Nr.: 80.162.1; FO. 355/705 a—b, 1. Schicht, 89—47; M: 4,3X3 cm. (Taf. LXII). 261. Schüsselfragment, oberer Teil eines Drag. 37 Gefäßes mit Eierstab. Inv. Nr.: 80.163.1; FO: 355/705 a—b, 2. Schicht, 47—12; M: 4,6x6,4 cm. (Taf. LXII). 262. Schüsselfragment Drag. 37, in gliedrigem Medaillonrahmen und zwischen den Gliedern Verzierungen. {Ibid. 205, P/103). Inv. Nr.: 80.166.1; FO: 355/665 a—c, 1,5 m Durchschnitt; 2. Schicht,; M : 6x4,8 cm. (Taf. LXII). 263. Schüsselfragment zu einem Gefäß Typ Drag. 37 gehörend. Über dem, den Unterteil umlaufenden, aus Doppellinien­bestehenden Streifen sind Rosetten sichtbar; in einem Meda­illon Detail einer Figur. {Ibid. 228, 0/51, R/14, 248, 0/214). Inv. Nr. 80.167.1; FO: 355/665 a—c, 3. Schicht; M: 5,7 X 3,7 cm. (Taf. LXII). 264. Gefäßfragment mit gravierter Verzierung. Inv. Nr.: 80.172. 1; FO: 360/665 a—b, 1. Schicht, (—6)-(— 31); M: 3x2 cm. (Taf. LXII). 265. Schüsselfragment, Oberteil eines Drag. 37 Gefäßes, mit Eierstab und Perlenschnur. Inv. Nr.: 80.177.2; FO: 365/665 c—d, 3. Schicht, (—96)-(— 121); M: 5,3x3,9 cm. (Taf. LXII). 266. Gefäßfragment mit Rest eines Kleinmusters. Inv. Nr. : 80.177.2; FO: 365/665 c—d, 3. Schicht (—96)—(121); M: 3X 1,4 cm. (Taf. LXII). 267. Schüsselfragment Typ Drag. 37. An der Seite, unter dem Eierstab, sitzender Hase. {Ibid. 159, T/162). Inv. Nr. : 80.178. 1; FO: 365/665 a—b, 3. Schicht, (—96)-(— 121); M: 6X 3 cm. (Taf. LXII). 268. Schüsselfragment Typ Drag. 37, seitlich Trennmuster. {Ibid. 242; 0/161). Inv. Nr.: 80.178.1; FO: 365/665 a—b, 3. Schicht, (—96)-( —121); M: 5,4x4,5 cm. (Taf. LXII). 269. Schüsselfragment, oberer Teil eines Drag. 37 Gefäßes, Eierstab, darunter Blattverzierung. Inv. Nr.: 80.184.1; FO: 380/620 a—c, 4. Schicht, (—75)-(— 111); M: 5,3X3,3 cm. (Taf. LXII). 217

Next

/
Oldalképek
Tartalom