Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 19. 1979 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1981)

Tanulmányok – Abhandlungen - Palágyi Sylvia, K.: Die römischen Hügelgräber von Inota. p. 7–93.

Enden, verbrannt. Bronze. L. : 1 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.102 (Taf. XX, 15). 2.4.29 — Ring. Aus dünnem Draht, verbrannt, brüchig. Bronze. Dm.: 2,3 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.145 (Taf. XX, 14). 2.4.30 — Armband. Viereckiger Querschnitt, gedreht, die Enden verdünnt und zurückgebogen. Brandspuren. Geklebt. ' Bronze. Dm.: 6,8 cm, St.: 0,5 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.107 (Taf. XX, 18). 2.4.31 — Wagenbestandteil. Spindelförmig, verbrannt, brü­chig. Eisen. L.: 10,1 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.131 (Taf. XX, 21). 2.4.32 — Eiserner Gegenstand. Die eine Seite breitet sich aus; die andere endet in einem Ring. Stark korrodiert. L. : 6,8 cm, Br.: 2,8 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.121 (Taf. XX, 22). 2.4.33 — Vorstrecknagel, mit rechteckig gebogenen Stiften, brüchig. 2 Stücke. Eisen. L. : 10,9 cm, Br. : 5,6 cm, H. 4,1 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.87, 132 (Taf. VIII, 17; XX, 16). 2.4.34— Vorstrecknägel, korrodierte Fragmente. Eisen. H.: 4,1—4,9 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.115, 123 (Taf XX, 19). 2.4.35 — Eiserner Gegenstand. Viereckiger Querschnitt, brüchig, L.: 6,6 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.129. 2.4.36— Vorstrecknagel. Korrodiertes Fragment. Eisen. L. : 4,4 cm, Br.: 0,9 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.146 (Taf XX, 20). 2.4.37 — Nagel. Rechteckig gebogener Kopf, Eisen. Gr.M.: 9,5 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.12. 2.4.38 — Nagel (Wagenbestandteil?) Flacher Kopf, brüchig. Eisen. Kopfdm.: 3,2 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.101 (Taf. XX. 23). 2.4.39 — Nägel, halbkugelförmiger Kopf, brüchig, 11 Stücke. Eisen. Kopfdm. : 1,6 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.13, 94, 118, 127 (Taf. VIII, 25; XX, 24). 2.4.40 — Nägel, flacher Kopf, brüchig, verbrannt? 42 Stücke. Eisen. Kopfdm.: 1 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.8, 14, 93, 117, 124, 128 (Taf. XX, 25). 2.4.41 —Nägel verschiedener Abmessung. Brüchig. 11 Stücke. Eisen; Inv. Nr. VBM 77.2.9, 95, 116, 133 (Taf. VIII, 24; XX, 24). 2.4.42 — Bruchstücke verschiedener Eisengegenstände, verb­rannt? Korrodiert. 5 Stücke. H.: 3—9,9 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.10, 15, 98, 130 (Taf. VIII, 27 z. B). Tierknochen 2.4.43.1 — Stücke von Schweinerippen. 2 — Wirbelknochen und Rippenstücke eines Feldhasen, 14 Stücke. Inv. Nr. VBM 77.2.20. 2.5 Oberflächen — Funde 2.5.1 —Brandfleck 2.5.1.1 — Topf Schräg ausladendes Bruchstück. Kerbung unter dem Rand. Graulich-braun. Gr.M. : 4,7 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.375 (Taf. XXI, 7). 2.5.1.2 — Seitenbruchstück. Dickwandig, 5 Stücke, rötlich-braun, stellenweise graugebrannt. Gr.M.: 3,9—8,1 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.375. 2.5.2 — Aus Brandfleck unter dem Skelettengrab Nr. 2. 2.5.2.1 — Topf. Dickwandig, Rand schräg ausladend, die Seiten schmücken zusammengehaltene Nocken. Geklebt, brüchig, in 8 Stücken. Grau-braun. Bodendm. : ca. 11 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.389 (Taf XXI, 3). 2.5.3 — Urnenbruchstück. Vgl. 2.4.6; Inv. Nr. VBM 77.2.372 (Abb. 8b, //S-Graben; Taf. XXI, 1). 2.5 A — Bruchstücke eines Kruges. Vgl. 2.4.7; Inv. Nr. VBM 77.2.371 {Abb. 8b, 1/N-Graben; Taf XXI, 9). 2.5.5 — Urne, Topf? Bruchstücke. Ausladender Rand, gelb, außen orangenrot bemalt. 178 Stücke. Inv. Nr. VBM 77.2.393 (Abb. 8b, 2/W-Graben). 2.5.6 — Randbruchstück eines Schüsselchens. Ausladend, gelb, außen rotbemalt. Inv. Nr. VBM 77.2.373 (Abb. 8b, 1/S­Graben; Taf. XXI, 8). 2.6 Aus der Umfassungsmauer 2.6.1 —• Säule? zu dreiviertel ausgearbeitetes Steinprisma. Das eine Ende abgebrochen, grobe Oberfläche, Sandstein. L.; 53,5 cm, Dm.: 22 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.409. 2.6.2 — Säule? Inv. Nr. 77.2.410 (Taf. XXX, 4). 2.7 Gebäude und seine Umgebung Keramik 2.7.1 — Schüssel. Leicht eingezogener Rand, geklebt, ergänzt. Gelb. Außen und innen rotbemalt. Munddm. : ca. 18,1 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.405. (Abb. 8b, 2/0-Graben; Taf. XXI, 4) 2.7.2 — Tegula-Fragment mit in rohen Ton eingekerbter kur­siver Inschrift „Romulus". Geklebt, Bruchstück. L. : 20,4 cm, Br.: 13,8 cm, St.: 3,1 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.397 (Abb. 8b, 2/0-Graben; Taf XXI, 6). Metall, Knochen. • 2.7.3 — Brandfragment. Eisen. H.: 4,6 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.399 (Abb. 8b, Profil 6). 2.7.4 — Knochen-Werkzeug, aus Horn gefertigt, abgewetzt, an mehreren Stellen Spuren von Befestigungen. L. : 13,6 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.395 (Abb. 8b, 2/0-Graben; Taf. XX, 1). Wandgemälde 2.7.5.1 — Fragmente rot, blau, schwarz, mit gelbroten Streifen, 51 Stücke. Inv. Nr. VBM 77.2.403, 396 (Abb. 8b, Im Ge­bäudeinnern. Profil 11—12, 2/0-Graben). 2.7.5.2 — Rot, gelb, auf hellem Grund rot, gelb, grün ohne Konturen, auf hellem Grund rote gerade und bogige Linien, grün-rot gestreift orangefarbene Fragmente. 225 Stücke. Inv. Nr. VBM 77.2.400—401, 406 (Abb. 8b, auswendig und innwendig der Gebäudemauern). 2.7.5.3 — Rote, gelbe, gelblich-rote, auf hellem Grund rot­gestreifte und konturlose, gelbe, hellgestreifte, gelb-schwarz gestreifte grün, rot-schwarz gestreifte, blau Fragmente. 307 Stücke. Inv. Nr. VBM 77.2.398,402,404 (Abb.8b, Außen­seite der S/-Wand des Gebäudes, Profil 11—12, um das Gebäude herum). 2.8 Funde aus der Erde des Hügels Keramik 2.8.1—Seitenbruchstück eines Topfes. 4 Stücke. Gelb-braun Gr.M.: 2,5—7 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.388. 2.8.2 — Seitenbruchstück. Gelblich-braun. Gr.M.: 6,1 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.383 (aus Eingrabung). 2.8.3 — Seitenbruchstück. Gelblich-braun, innen grau. Gr.M.: 4,3 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.387. 2.8.4 — Schüsselfragment. Grau. Gr.M. : 3,5 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.392. 2.8.5 — Randbruchstück eines Topfes. Grau, braungrau, Gr.M. : 3,7 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.379 (aus Eingrabung). 2.8.6 — S;itenbruchstück eines Topfes. Mit Wellenbandbün­del und Riffelung verziert. 2 Stücke. Bräunlich-grau. 8—9. Jahrhundert — Arpaden —Zeit.Gr.M. : 5,5,5,6 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.378 (aus Eingrabung; Taf. XXI, 5). 2.8.7 — Bodsnbruchstück eines Topfes. Gelblich-braun. Arpa­den—Zeit? Gr.M.: 8,2 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.377 (aus Eingrabung). 2.8.8 — Seitenbruchstück. Gelb, außen rotbemalt. H.: 4,1 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.374. 2.8.9— Urne, Seitenbruchstück, gelb, außen rotbemalt. Gr.M.: 5 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.381 (aus Eingrabung).. 2.8.10 — Krugfragment. Gelb, außen rotbemalt. Gr.M. : 3,8 cm ; Inv. Nr. VBM 77.2.385 (aus Eingrabung). 2.8.11 — Randbruchstück eines Kruges. Rohfarben. Gr.M.: 5,2 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.384 (aus Eingrabung). 2.8.12—Randbruchstück einer Schüssel, mit einer Kerbung, gelblich-braun, Spuren von Bemalung. Gr.M.: 4,9 cm; Inv Nr. VBM 77.2.380 (aus Eingrabung). 2.8.13 — Seitenbruchstück. Hellgrau. Gr.M.: 3,7 cm; Inv. Nr. VBM 77.2.379 (aus Eingrabung). 44

Next

/
Oldalképek
Tartalom