Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 19. 1979 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1981)

Közlemények – Mitteilungen - Bánki Zsuzsanna: Forschungen in Gorsium in 1979. p. 201–249.

zierung, außen Rosetten. (OSWALD 1936—37, 708, 769, Antonini; RICKEN—FISCHER 1963, 53, M/94 a, 228. 0/52). Inv. Nr.: 79.159.2; FO: gegenüber dem Buffet M: 14x8 cm. (Ta/. VIIIJ. 179. Schüsselbruchstück, an einer Seite des Schnurstäbes eine nackte Männerfigur, an der anderen Seite in einem Doppel­linien-Medaillonrahmen Amor mit Fackel. Außerdem kleine Ringe und Fragment eines Retrograd-Stempels (OSWALD 1936—37, 450). Inv. Nr.: 79.159.3; FO: gegen­über dem Buffet .M: 7,7x7,3 cm. (Ta/. VIII). 180. Schüsselbruchstück, mit Korb tragender Frauenfigur (RICKEN—FISCHER 1963, 42 M/55). Inv. Nr.: 79.159.4; FO: gegenüber dem Buffet, M. 3,7x3,5 cm. (Taf. VIII) 181. Schüsselbruchstück, neben einer in Rosette endenden Trennverzierung ein Pigmäe. (Ibid., 69. M/151.) Inv. Nr.: 79.159.4; FO: gegenüber dem Buffet. M: 5x4 cm. (Taf. VIII). 182. Schüsselbruchstück, an der Seite, neben einer in Rosette endenden Trennverzierung ein Pigmäe und Detail einer Minerva-Figur. (Ibid., 36, M/29; KARNITSCH 1959, 268, Taf. 95/1, Antoninus Pius —Mark Aurel). Inv. Nr.: 79.159.4; FO: gegenüber dem Buffet, M: 6x3,2 cm. (Taf. VIII). 183. Schüsselbruchstück, unter dem Eierstab links schreitende Figur eines Kriegers. (RICKEN —FISCHER 1963, 91, M/207). Inv. Nr.: 79.159.5; FO: gegenüber dem Buffet. M: 5X3,4 cm. (Taf. VIII). 184- Schüsselbruchstück, unter dem Eierstab Detail einer Frau­enfigur, die einen Korb trägt. (Ibid., 42, M/56; KARNITSCH 1959, 266, Taf. 94/3—4, Antoninus Pius—Mark Aurel). Inv. Nr.: 79.159.5 FO: gegenüber dem Buffet, M: 4,2x3,8 cm. ( Taf. VIII). 185. Schüsselbruchstücke, mit Wagenlenker-Szene. (OSWALD 1936—37. 1164, Antonini; RICKEN—FISCHER 1963, 73, M/164.) Inv. Nr.: 79.159.5; FO: gegenüber dem Buffet. M,: 3,8X2,3 cm. M 2 : 3x2,8 cm. (Taf. VIII). 186. Schüsselbruchstücke, mit Venus-Figur verzierte Seiten, an einem in senkrechtem Schnurrahmen, am anderen neben einer Verzierungreihe abgebildet. (OSWALD 1936—37,307, Antonini). Inv. Nr.: 79.159.5; FO: gegenüber dem Buffet. M x : 4,7X5,7 cm, M 2 6,3X3,3 cm. (Taf. VIII). 187. Schüsselbruchstück, unter dem Eierstab Quadriga mit Wagenlenker und meta. (Ibid., 1164, Antonini; RICKEN — FISCHER 1963, 73, M/164, 218, 0/4). Inv. Nr.: 79.159.1; FO: gegenüber dem Buffet. M: 13x9,8 cm. (Taf. IX). 188. Schüsselbruchstücke, zu einem Gefäß gehörende Stücke; unter dem Eierstab und der Perlenschnur laufendes Tier, fünfzackige Rosette und doppelzackige Verzierung. (Ibid., 213, P/145, 228, 0/52, 296, E/l). Inv. Nr.: 79.159.7; FO: gegenüber dem Buffet. M,: 9x6,7 cm. M 2 4,8x3,2 cm. ( Taf. IX). 189. Schüsselbruchstücke, zu einer Schüssel gehörend. Neben einer tannenartigen Trennverzierung Blatt- und Ranken­motive. Inv. Nr.: 79.159.9; FO: gegenüber dem Buffet. Mj: 14X7,6 cm., M 2 : 6x3,8 cm. (Taf. IX). 190. Schüsselbruchstücke, zu einer Schüssel gehörend. Unter dem Eierstab von gegliederten Bogen umrahmt, Amor und Hercules Figur; den Unterteil umläuft eine zweispitzige Blätterreihe. (OSWALD 1936—37, 456, 769; RICKEN­FISCHER 1963, 200, R/34). Inv. Nr.: 79.159.10; FO: gegen­über dem Buffet; M 1 : 8,4x5,4 cm, M,: 7,5X7,5 cm. (Taf. IX). 191. Schüsselbruchstück, unter dem Eierstab Marsfigur zwischen Blattkranz und Medaillonrahmen (Ibid., 47, M/75, 282, KB/123). Inv. Nr.: 79.159.11; FO: gegenüber dem Buffet; M : 8,4X5 cm. (Taf. IX). 192. Schüsselbruchstücke, in einem von gegliedertem Halbbogen umgebenen Feld ein links schreitender Vogel, davor Kantharos; auf einem anderen Bruchstück ein rechts schreitender Pfau, ebenfalls mit Kantharos, und nach einem Schnurstab eine nackte Männerfigur. (Ibid., 111, T/231, 177, T/227, 220, 0/22). Inv. Nr. : 79.159.11 ; FO: gegenüber dem Buffet; М г 6,6x3 cm, M 2 : 7x5 cm. (Taf. IX). 193. Schüsselbruchstücke, mit über ineem Blattkranz links laufenden Hund. (Ibid., 152, T/141.) Inv. Nr.: 79.159.11; FO: gegenüber dem Buffet, M^ 4,6x4,4 cm M 2 : 4,1x5 cm. (Taf. IX). 194. Schüsselbruchstück, ringförmiger Fuß, darüber, an der Seite der Schüssel, sind unter von säulenartiger Verzierung gestütztem Bogen Details figuraler Darstellungen zu bemer­ken. (KARNITSCH 1959, 264, Taf. 93/1, Antoninus Pius, Mark Aurel.) Inv. Nr.: 79.159,12; FO: gegenüber dem Buffet. Fußdurchm.: 8,5 cm, (Taf. X). 195. Schüsselbruchstücke, zu einem Gefäß gehörende Stücke, mit in Spirale endender Perlenstab, Medaillonrahmende­tail und Victoria. (RICKEN —FISCHER 1963, 37, M/32, 240, 0/154). Inv. Nr.: 79.159.13; FO: gegenüber dem Buffet. M x : 7X6,7 cm. M 2 : 3,7X2 cm. (Taf. X). 196. Schüsselbruchstück, unter dem Eierstab Doppellinien­Medaillonrahmen, dazwischen Blattverzierung. (Ibid., 199, P/75a). Inv. Nr.: 79.159.14; FO: gegenüber dem Buffet. M: 4,8X4 cm. (Taf. X). 197. Schüsselbruchstück, in einem doppelten, gegliederten Kreis die Abbildung eines Kraniches. (Ibid., 174, T/217, 272, K/56). Inv. Nr.: 79.159.14; FO: gegenüber dem Buffet. M: 4,3X2,7 cm. (Taf X). 198. Schüsselbruchstück, unter dem Eierstab gegliederter Medail­lonrahmen und Tripus (Ibid., 215, O/ll). Inv. Nr.: 79.159.14; FO: gegenüber dem Buffet. M: 6x4,1 cm. (Taf. X). 199. Schüsselbruchstück, zwischen Doppelbogen eine Verzie­rung. Inv. Nr.: 79.159.14; FO: gegenüber dem Buffet. M: 5X3,1 cm. (Taf X). 200. Schüsselbruchstücke, mit Teilen von Medaillonbogen. Inv. Nr.: 79.159.14; FO: gegenüber dem Buffet. (Taf. X). 201. Teller, Drag. 31 Form, mit Stempel VITALISF, (OSWALD 1931, 342, Hadrian- späte Antonini). Inv. Nr.: 79.159.15; FO: gegenüber dem Buffet; Fußdurchm: 8,7 cm (Taf. X.) 202. Schüsselbruchstück unter dem Eierstab, in senkrechtem, schnurartigen Rahmen eine Mars-Figur. (RICKEN — FISCHER 1963, 47, M/75). Inv. Nr.: 79.159.16; FO: gegen­über dem Buffet. M: 7,3x2,3 cm. (Taf. X). 203. Schüsselbruchstück, an der Seite ein vielblättriger Blumen­kelch und Detail einer Giebelfront. (Ibid., 217, O/l). Inv. Nr.: 79.159.16; FO: gegenüber dem Buffet. M: 7X4,3 cm. (Taf. X). 204. Schüsselbruchstück, mit links laufendem Hund, in einen Kreis gefaßte Rosette und Detail eines unlesbaren Stem­pels. Inv. Nr.: 79.159.16; FO: gegenüber dem Buffet. M: 4,6X3 cm. (Taf X). 205. Schüsselbruchstück, zwischen gegliederten Medaillon­rahmen fünfeckiges Blatt an der Seite. (Ibid., 203, P/96a), Inv. Nr.: 79.159.17; FO: gegenüber dem Buffet. M: 4,8X2,6 cm. (Taf. X). 206. Schüsselbruchstück, mit Verzierung an der Seite. Inv. Nr. : 79.159.17; FO: gegenüber dem Buffet. (Taf. XI). 207. Schüsselbruchstücke, mit verschiedenen Zierden-Details. Inv. Nr.: 79.159.17; FO: gegenüber dem Buffet. (Taf. XI). Westerndorf 208. Schüsselbruchstück mit Eierstab. (Kiss 1946—48, 224, Taf. V/6, Typ des Helenius). Inv. Nr.: 79.44. l;FO: 140/835, 5. Schicht, 189—148; M: 6,8x3,5 cm. (Taf. XI). 209. Schüsselbruchstück, unter dem Eierstab, zwischen ged­rehten Halbbogen ein Vogel, daneben rechts schreitende Frauenfigur (Kiss 1946—48, 222, Taf. XXII/2. fie Figur von Helenius Comitialis geborgt). Inv. Nr.: 79.133.1; FO: T 3 /21, 4. Schicht; M: 6x4,7 cm. (Taf. XI). 210. Schüsselbruchstück, unter dem Eierstab mit einer Reihe gerippter Bogen verziert. (Kiss, 1946—48, 217, Taf. XVII/10, Helenius). Inv. Nr.: 79.159.8; FO: gegenüber dem Buffet. M: 5,5X4,5 cm. (Taf. XI). 211. Schüsselbruchstück, unter dem Eierstab Verzierung zwi­schen gegliederten Bogen. Inv. Nr.: 79.159.8; FO: wie oben. M: 6,5x4,5 cm (Taf. XI). Terra sigillata chiara 212. Randbruchstück mit Abbildung eines Fisches. (Vikic — Belancic 1968, 317, T. 10/42a, b). Inv. Nr.: 79.45.2; FO:

Next

/
Oldalképek
Tartalom