Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 19. 1979 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1981)

Tanulmányok – Abhandlungen - Kiss Attila: Völkerwanderungszeitliches, germanische Langschwert von Dunapentele/Dunaújváros. p. 145–165.

23. Rautenfibeln Verbreitungskarte: Werner 1961a, Taf. 53 Datierung: 6. Jh. (Werner 1961a, 37—38) Fundort im Karpatenbecken: Bezenye, Grab 11 (langobardisch) 24. Schildbuckel mit Pilzknopf und Sil­be r p 1 a t ti e r t e n Nieten Verbreitungskarte: WERNER 1962a, Taf. 68, 1 Datierung: erste Hälfte des 6. Jhs. (WERNER 1962a 32) Fundorte im Karpatenbecken: Várpalota, Grab 25; Tököl (langobardisch) 25. Bügelfibel (KÜHN 1974, Typ 75 — „Wittislingen") Verbreitungskarte: KÜHN 1974, Karte 39 Datierung: 550—600 (KÜHN 1974, 891—894, Taf. 276) Fundort im Karpatenbecken: Ószőny (langobardisch) 26. Büge lfibe 1 (KÜHN 1974, Typ 79 — „Burghagel") Verbreitungskarte: KÜHN 1974, Karte 49 Datierung: 550—575 (KÜHN 1974, 865—887, Taf. 289—290) Fundort im Karpatenbecken: Hegykő, Grab 21 (langobardisch) 158

Next

/
Oldalképek
Tartalom