Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 19. 1979 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1981)
Tanulmányok – Abhandlungen - Kiss Attila: Völkerwanderungszeitliches, germanische Langschwert von Dunapentele/Dunaújváros. p. 145–165.
8. Schwertortband (Menghin 1974, Typ „Arcy — St. Restitue+Lavoye") Verbreitungskarte: Menghin 1974, Abb. 5,2 und 4 Datierung: 500—550 (Menghin 1974, 441) Fundorte im Karpatenbecken: Jakovo —Kormandin (1904); Rakovac —Strucica; Szentes—Kökényzug, Grab 68/1961 9. Bügelfibel (KÜHN 1974, Typ 6 — „Pfullingen") Yerbreitungskarte: KÜHN 1974, Karte 12 Datierung: 500—550 (KÜHN 1974, 639—648, Taf. 246—248) Fundort im Karpatenbecken : Kiszombcr ,,B" Grab 247 12. В ü g e 1 f i b e 1 (KÜHN 1974, Typ 69 — „Sindelfingen") Verbreitungskarte: KÜHN 1974, Karte 30 Datierung: 500—550 (KÜHN 1974, 784—789, Taf. 267) Fundort im Karpatenbecken : Magyartés; Vinkovci 10. В ü g e 1 f i b e 1 (KÜHN 1974, Typ 60 — „Irsching") Verbreitungskarte: KÜHN 1974, Karte 15 Datierung: 500—550 (—625) Fundorte im Karpatenbecken: Kranj/Krainburg, Grab 81/1907; Ungarn? (Sammlung Delhaes) 11. Schnallen (mit Bergkristall-Ring) Verbreitungskarte: BIERBRAUER 1975, Abb. 13 Datierung: um 500 und erste Hälfte des 6. Jhs „(BIERBRAUER 1975, 160) Fundorte im Karpatenbecken: Csanádbökény, Grab C; Kranj/ Krainburg; Tiszaörvény 154