Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 18. 1977/1978 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1980)

Tanulmányok – Abhandlungen - Bilkei Irén: Römische Schreibgeräte aus Pannonien. p. 61–90.

Die spektorskopische infrarote Untersuchung hat keine bewertbaren Resultate ergeben, es war nicht möglich aus dem Bild das eventuelle Vorhandensein organischen Stoffgehaltes (bzw. charakteristische funktionelle Grup­pen) des Musters zu identifizieren. ZuSammenfaßend kann festgestellt werden: — die Hauptmasse des Musters besteht aus Kohle — Ruß, — das gefundene Mtrogen, bzw. der Nitrogenhalt weist auf die Gegenwart organisch-pflanzlichen Stoffes ; — die als hauptsächliche Aschenkomponente gegen­wärtigen Kupfer-Ionen zeugen vom Gebrauch von KupferSalz. Analytische Resultate der beiden römischen Titenreste: Muster aus Muster aus Zalaszentgrót Fenékpuszta Gesamtmuster g 0,8111 0,6912 Asche % 43,40 48,03 Si0 2 % 24,94 33,28 Asche— Si 0 2 % 18,46 14,76 Ammonium u. Amino — Nitrogen % 0,78 0,63 Gesamt —Nitrogen 0,92 Kupfer % 46,8 39,6 Magnesium % 6,6 9,7 Kalcium % 13,6 10,6 Eisen % 0,14 0,25 Zink% 0,03 0,008 Mangan % 0,04 0,04 Die unorganischen Aschenkomponenten haben wir in dem mit Stern bezeichneten, in Säure löslichen Aschengehalt­-ProzentSazt angegeben. A. László KATALOG 1. TINTENFASS Ljubljana, Gräberfeld der Wiener Straße, Brandgrab 639. Zylinderförmig aus Bronze, an der Seite umlau­fende Rillen. H: 6,9 cm, Dm: 4,2 cm (Ta/. III). PETRU 1972, 158, Taf. XII, 19. 2. TINTENFASS Ljubljana, Gräberfeld der Wiener Straße, Grab Nr. 762. Ziegelgrab, nach den follis des Dalmatius (im Jahre 337) Ende des 3. Jahrhunderts. Zylinder aus Bronze, fragmentarisch, am tellerartig eingedrückten Deckel ein rundes Loch; das Faß ist un verziert. H: 3 cm, Dm: 4,2 cm (Taf. III). PETRU 1972, 68 und Taf. XIIX, 8. 3. STILUS Ljubljana, Gräberfeld der Wiener Straße, Grab 863. Brandgrab mit Amphore; durch Münzen des Tibe­rius und Claudius an das Ende des 1. Jahrhunderts datiert. Eisen, korrodiert, die Spitze abgebrochen, die Glättfläche in Form eines abgerundeten Rech­teckes. L: 6,6 cm (Taf. I). PETRU 1972, 80 und 161, Taf. LXI, 14. 4. TINTENFASS Ljubljana, Streufund aus der Umgebung der Gräber­felder von Emona. Zylinder aus Bronze, an der Seite umlaufende Rillen. H: 6,4 cm, Dm: 4,8 cm (Taf. III). S. PETRU 1972, 113 und 167, Taf. XCV, 15. 5. STILUS Ljubljana, Streufund aus der Umgebung der Gräber­felder von Emona. Bronze, der Stiel profiliert, die Glättfläche sc häuf eiförmig. L: 13,7 cm (Taf. I). S. PETRU 1972, 131 und 267, Taf. XCII, 14. 6. TINTENFASS Drnovo. Zylinder aus Bronze, an der Seite umlau­fende Rillen, ein Loch am abnehmbaren Deckel. H: 6,8 cm, Fuß-Dm: 3,4 cm, Deckel-Dm: 4,4 cm (Taf. III). S. PETRU—P. PETRU 1978, Kat. 634, Taf. XXIII, 1. 7. TINTENFASS Drnovo, Ljubljana, Narodni Muzej. H: 6,4 cm, Fuß­Dm: 3,4 cm, Mund-Uw: Dm: 4,2 cm. Bronze, unverziert, abnehmbarer Deckel mit Kette (Taf. III). S. PETRU—P. PETRU 1978, Kat. 635, Taf. XXIII, 4. 8. TINTENFASS Drnovo. Zylinder aus Bronze, an der Seite umlau­fende Rille, beschädigt. H: 6,4 cm, Dm: 4 cm (Taf. III). S. PETRU—P. PETRU 1978, Kat. 636, Taf. XXIII, 5. 9. TINTENFASS Drnovo. Bronzener, etwas gewölbter Zylinder mit umlaufender Rille. H: 6,2 cm, Dm: 3,2 cm. S. PETRU—P. PETRU 1978, Kat. 637, Taf. XXIII, 6. 10. TINTENFASS Drnovo. Unverzierter bronzener Zylinder. H : 4,5 cm, Dm: 3 cm. S. PETRU —P. PETRU 1978, Kat. 638, Taf. XIII, 3. 11. TINTENFASS Drnovo. Unverzierter bronzener Zylinder. H: 4 cm, Dm: 3,2 cm. S. PETRU—P. PETRU 1978, Kat. 639, Taf. XIII, 8. 12. TINTENFASS Drnovo. Unverzierter Bronzezylinder, der Rand be­shädigt. H: 4,5 cm, Fuß-Dm: 3 cm, Mw: 3,4 cm. S. PETRU—P. PETRU 1978, Kat. 640, Taf. XXIII, 7. 13. STILUS Drnovo. Eisen, Spitze abgebrochen, rechteckige Glättfläche. H: 12,1 cm (Taf. I). S. PETRU—P. PETRU 1978, Kat. 604, Taf. XXII, 5. 14. STILUS Sigak, aus der Kulpa. Zagreb, Archeoloski Muzaj. Eisen, rechteckige Glättfläche. H: 14,2 cm (Taf. I). Unveröffentlicht, die Angabe verdanke ich Herrn R. Müller. 76

Next

/
Oldalképek
Tartalom